SPD.de: Ein neuer Sozialstaat für eine neue Zeit https://www.spd.de/aktuelles/ein-neuer-sozialstaat-fuer-eine-neue-zeit
Wir wollen sichere Selbständigkeit, und wir wollen gleichzeitig die Ausbeutung von
Meintest du wollen?
Wir wollen sichere Selbständigkeit, und wir wollen gleichzeitig die Ausbeutung von
Auf seiner heutigen Sitzung hat der SPD-Parteivorstand folgenden Leitantrag für den Bundesparteitag im Dezember 2015 in Berlin beschlossen:
Auch sie wollen wir besser unterstützen. 7.
Die SPD steht für: Soziale Politik für Dich. Es geht um den Sozialstaat, den sozialen Frieden, die soziale Marktwirtschaft, kurz: alles, was uns als Gesellschaft ausmacht und wozu wir seit über 150 Jahren einen entscheidenden Beitrag leisten. Wir machen soziale Politik für Dich.
Konkret wollen wir darum ein Recht auf Qualifizierung, gesetzlich garantiert.
Plädoyer für eine neue progressive Bildungsbewegung Auf Einladung von Oliver Kaczmarek, MdB, Beauftragter des SPD-Parteivorstandes für Bildungspolitik und Ties Rabe, Koordinator der SPD geführten Länder in der Kultusministerkonferenz kamen gestern und heute sozialdemokratische Bildungs- und Wissenschaftspolitiker_innen aus Bund und Ländern im Willy-Brandt-Haus zusammen. Auf dieser Tagung ist die folgende Erklärung verabschiedet worden:
Wir wollen diese Veränderungen nicht einfach nur hinnehmen, sondern aktiv und gerecht
Mit Kanzler Olaf Scholz haben wir unter Führung der SPD seit 2021 die dringend notwendige Modernisierung Deutschlands angestoßen, Krisen gemanagt und trotz aller Herausforderungen viel für Dich erreicht:
wir mit Deiner Stimme erfolgreich weiterkämpfen: Mit Kanzler Olaf Scholz wollen
Anlässlich der bundesweiten Themenwoche der beruflichen Bildung „Du bildest Zukunft“ vom 16. bis 20. April, erklärt Ulf Daude, Bundesvorsitzender der Arbeitsgemeinschaft für Bildung (AfB):
bevorstehender Herausforderungen wie dem demographischen Wandel oder der Digitalisierung wollen
Hartz IV abschaffen, ein neues Bürgergeld einführen, Sanktionen streichen und das Arbeitslosengeld verlängern: Im RND-Interview verrät Andrea Nahles erstmals, wie ihr Konzept für den „Sozialstaat 2025“ aussieht.
Wie wollen sie den erreichen?
Das SPD-Präsidium hat in der heutigen Sitzung einstimmig folgenden Beschluss gefasst:
Rechtspopulisten und Nationalisten wollen Europa zerstören.
Daten teilen für digitalen FortschrittDas SPD-Präsidium hat folgenden Beschluss auf seiner gestrigen Sitzung gefasst:Daten sind eine zentrale Ressource des Fortschritts. Das Potential der Datennutzung beispielsweise durch Anwendungen der Künstlichen Intelligenz (KI) ist enorm. Körperlich schwere Arbeiten können an Roboter abgegeben werden, Krankheiten durch KI früher und zuverlässiger erkannt und ganz neue Mobilitätskonzepte entwickelt werden. Die Analyse von vorhandenen Daten und vor allem von großen Datensätzen kann neue Erkenntnisse und neues Wissen hervorbringen, die der Gesellschaft in unterschiedlichen Lebensbereichen nutzen können. Die Sammlung, Kombination und Auswertung von Daten steht im Zentrum digitaler Innovation und ist ein zentraler Bestandteil vieler digitaler Geschäftsmodelle. Gerade die Entwicklung von KI ist auf die Verfügbarkeit großer Mengen qualitativ hochwertiger und verlässlicher Daten angewiesen. Daten haben dabei ganz andere Eigenschaften als materielle Güter wie beispielsweise Öl: Daten verbrauchen sich nicht, können beliebig vervielfältigt und von zahlreichen Personen gleichzeitig verwendet werden. Die besonderen Merkmale von Daten und der damit verbundene, weitreichende gesellschaftliche Nutzen sprechen dafür, nicht-personenbezogene und vollständig anonymisierte Daten möglichst ungehindert zirkulieren zu lassen.
Wir wollen den Datenzugang und die Datennutzung verbreitern, dabei aber die Rechte
Wir wollen berufstätig sein. Wir wollen aber auch Zeit für Kinder.