Dein Suchergebnis zum Thema: Wolle

Weinanbau auf Föhr – ein Abenteuer: SH-Tourismus

https://www.sh-tourismus.de/blog/artikel/weinanbau-auf-foehr

Wein auf Föhr – das klingt nach Spinnerei. Aber Christian Roeloffs hat es ausprobiert und ist seit zehn Jahren Winzer. Solaris, Johanniter, Sauvignon gris, Hibernal – so heißen die frischen und fruchtigen Sorten, die prächtig auf dem „Weinberg“ am Strand reifen. „Ein Geschmack, der zum Norden passt!“ Ein Gespräch mit dem Betreiber des nördlichsten Weinguts Deutschlands.
Wir wollen ja nachhaltig arbeiten. Was bedeutet Nachhaltigkeit im Weinanbau?

Fischer Freitag über seine Liebe zum Meer: SH-Tourismus

https://www.sh-tourismus.de/blog/artikel/fischer-freitag-ueber-seine-liebe-zum-meer

Dennis Freitag ist mit 26 Jahren einer der jüngsten Fischer in Travemünde. Dorsch, Plattfisch und Hering holt er aus dem Meer. Dafür muss er um sechs Uhr aufstehen. Feste Arbeitszeiten kennt er nicht, die Natur bestimmt, wann er wieder in den Hafen einläuft. Die Fischerei ist sein Traumberuf, dennoch. Er liebt das Meer bei jedem Wetter. „Kein Tag ist wie der andere. Hier auf dem Wasser bin ich alleine, hier habe ich meine Ruhe.“ Ein Gespräch über seinen Lieblingsfisch, die harte Arbeit auf See und darüber, was an seinem Kutter luxuriös ist.
Quereinsteiger, die die Ausbildung nur beginnen, weil sie irgendeine Ausbildung haben wollen

Ab aufs Wasser – vielseitige Kanureviere in Schleswig-Holstein: SH-Tourismus

https://www.sh-tourismus.de/blog/artikel/kanureviere-in-schleswig-holstein

Entdecke Schleswig-Holstein vom Wasser aus! Das geht nicht nur an Nord- und Ostsee, sondern auch auf den plätschernden Flüssen und klaren Seen zwischen den Küsten. Erlebe die abwechslungsreiche Natur des echten Nordens auf einer Kanutour – ob als Anfänger oder Profi! Hier sind drei beispielhafte Vorschläge:
Und für alle, die noch mehr Abenteuer erleben wollen, gibt es auf dem Biwakplatz

Fünf außergewöhnliche Radtouren zwischen Nord- und Ostsee: SH-Tourismus

https://www.sh-tourismus.de/blog/artikel/fuenf-aussergewoehnliche-radtouren-zwischen-nord-und-ostsee

Das Fahrrad ist so viel mehr als einfach nur ein Fortbewegungsmittel. Auf dem Fahrrad kann man Freiheit spüren. Den Rausch der Geschwindigkeit? Vielleicht. Jedenfalls bringt es uns an Orte, die wir mit Auto, Bus und Bahn anders erlebt hätten. Weniger nah, weniger intensiv. Und wenn diese Orte dann auch noch ein besonderes Plus mitbringen, so etwas wie Ozeanriesen, Nobelpreisträger oder Tatort-Kommissare, dann ist Erholung garantiert.
Sie wollen hinaus in die Nordsee, in den Hamburger Hafen oder in den Nord-Ostsee-Kanal

Die letzten Wilden – Koniks in der Geltinger Birk: SH-Tourismus

https://www.sh-tourismus.de/blog/artikel/die-letzten-wilden-koniks-in-der-geltinger-birk

Noch scheint die Sonne, als sich die Wandergruppe auf dem Parkplatz an der Geltinger Birk versammelt. Während unser heutiger Tourguide Paula Radzimanowski erzählt, dass es wohl ein ganz schönes Stück zu Fuß zu den Wildpferden sein wird, packe ich lieber noch schnell meine Regenjacke ein, bevor es dann strammen Marsches losgeht.
Denn wir wollen zum aller ersten Mal die Wildpferde Schleswig-Holsteins sehen – und

Gemüsehof Hinrichs: Der Geschmack des Nordens ist hier Familiensache: SH-Tourismus

https://www.sh-tourismus.de/blog/artikel/gemuesehof-hinrichs

Das Meer mit seiner frischen Brise ist nicht weit. Das schmeckt man, beteuern Anke und Peter, die gemeinsam mit ihren Söhnen Hauke und Sönke auf ihrem Hof in Schmedeswurth bei Brunsbüttel verschiedene Gemüsearten und Kartoffelsorten anbauen. Ein Gespräch über Talente innerhalb der Familie, über bodenschonenden Gemüseanbau und den Geschmack des Nordens.
sehr an der Landwirtschaft interessiert sind und den Familienbetrieb weiterführen wollen

Kanuwandern in der Holsteinischen Schweiz: SH-Tourismus

https://www.sh-tourismus.de/blog/artikel/kanuwandern-in-der-holsteinischen-schweiz

Sommer in der Holsteinischen Schweiz – da plätschern sofort sachte Wellen in den Ohren, es duftet nach Seerosen und man bekommt Lust, die Füße und Fingerspitzen zur Abkühlung ins Wasser zu halten. Zu meinem persönlichen Glück ist dieses Element in der Holsteinischen Schweiz reichlich vorhanden. Denn ich habe endlich einmal wieder eine Kanutour geplant.
© sh-tourismus.de/MOCANOX Wasser marsch Am nächsten Tag wollen noch vor dem ersten

Schleswig-Holsteins schönste Aussichten: SH-Tourismus

https://www.sh-tourismus.de/blog/artikel/schleswig-holsteins-schoenste-aussichten

Wenn nicht gerade Schietwetter ist, hat man hier im echten Norden aufgrund des überwiegend flachen Landes schon einen ziemlich guten Fernblick – natürlich vorausgesetzt, man befindet sich nicht mitten in der Stadt sondern in der freien Natur. Wer sich aber hoch oder weit hinaus wagt, der wird mit einer ganz besonderen Aussicht belohnt.
diejenigen, die die Halligen gerne sehen, sich die Überfahrt dorthin aber sparen wollen