Krapp (Rubia tinctorum) https://www.seilnacht.com/Lexikon/Krapp.htm
Krapp, Gewinnung, Geschichte und Rezepte
und Offizier, berichtet um 23 von einer Pflanze namens Rubia, die „zum Färben der Wolle
Meintest du wollen?
Krapp, Gewinnung, Geschichte und Rezepte
und Offizier, berichtet um 23 von einer Pflanze namens Rubia, die „zum Färben der Wolle
Schwefeldioxid, Unterrichtsmaterial, Etiketten
Es dient daher zum Bleichen von Stroh oder Wolle.
blau gefärbtes Stück Stoff oder rote Blume, Natrium, Silbernitrat-Lösung, Eisen-Wolle
Einteilung und Geschichte der Farbstoffe
Mit Beizenfarbstoffen kann man Wolle gut färben.
Verwendung Früher diente Fuchsin zum Rotfärben von Wolle und Leder.
Etiketten, GefährdungsBU, Steckbriefe
pdf Eisen gepulvert doc docx pdf doc docx pdf Eisen Wolle
Steckbrief und Sicherheitsdaten
Der saure Xanthenfarbstoff Eosin Y färbt Wolle und Seide leuchtend rot.
Experimente zur Nanotechnologie
Wachspapier, Kohlepulver oder Ruß, Mehl, fein zerteilte Gartenerde, Textilstück aus Wolle
In der Natur kommen die Peptid-Bindungen zum Beispiel in den Eiweißen, in der Wolle
Etiketten, GefährdungsBU, Steckbriefe
pdf S4K Eisen gepulvert doc docx pdf doc docx pdf S4K Eisen Wolle