Frohe Ostern! – Schutzstation Wattenmeer https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuelles/news-beitrag/frohe-ostern/
Eier-Suche im Weltnaturerbe
offenbar schon den Weg von ihren Laichgründen vor England ins Wattenmeer gefunden und wollen
Meintest du wollen?
Eier-Suche im Weltnaturerbe
offenbar schon den Weg von ihren Laichgründen vor England ins Wattenmeer gefunden und wollen
Erster Durchgang zur Zählung der Graugänse
Mit automatischen Kameras wollen wir daher hier und auf Langeneß ermitteln, ob und
Das Biosphärenreservat Schleswig Holsteinisches Wattenmeer und Halligen liegt mitten im Nationalpark und ist weltweit einzigartig.
„Die Einzigartigkeit unserer Heimat wollen wir erhalten – und zwar so, dass sie für
Seit 1962 engagiert sich die Schutzstation Wattenmeer an der Nordseeküste für den Erhalt des Nationalparks. Neben Naturschutz- ist auch Bildungsarbeit wichtig.
Durch unser Auftreten im Alltag und in der Öffentlichkeit wollen wir das Erreichen
Erklärung durch, keine weiteren Bohrinseln im Nationalpark Wattenmeer errichten zu wollen
Prototyp interaktiver Informationstafeln in List vorgestellt
„Wir wollen jetzt bis zum Saisonbeginn sehen, inwieweit gerade die interaktiven Bedienelemente
Geocaching-Projekt am Sylter Walpfad mit günstigem Eintritt in die Arche Wattenmeer
„Wir wollen mit unserem Projekt das Bewusstsein der Inselbesucher*innen und begeisterter
Zum Internationalen Wattenmeertag: 19 Umweltorganisationen aus Deutschland, Dänemark und den Niederlanden fordern Schutz der Unterwasserwelt im Weltnaturerbe
Weltnaturerbe anerkannt ist. 19 Naturschutzorganisationen aus allen drei Wattenmeerstaaten wollen
Verbände wollen geförderten „Freiwilligendienst“ statt ersatzlosem Zivildienstabbau
Tickets online! Lernen sie die Natur der Insel Föhr bei einer Wattwanderung, einer Führung am Strand oder bei Vorträgen mit der Schutzstation Wattenmeer kennen.
Veranstaltung empfiehlt sich für alle, die es gern noch ein bisschen genauer wissen wollen