Dein Suchergebnis zum Thema: Wolle

Wortarten – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/grips-deutsch/wortarten-film-100.html

Adjektive, Verben, Adverbien, Konjunktionen, Präpositionen, Pronomen oder Substantive – jede dieser Wortarten hat eine bestimmte Aufgabe im Satz, und jede Wortart hat auch bestimmte Regeln, wie man sie verwenden kann. Steffi Chita und ihre Schüler besuchen das Unfallkommando der Münchener Polizei, wo der Unfallhergang und die Schäden genau beschrieben werden müssen. Das funktioniert nur, wenn die Wortarten richtig eingesetzt werden. Ist gelb ein Verb, ein Adjektiv oder ein Adverb? Woran erkenne ich Substantive und muss ich die groß schreiben? Das GRIPS-Team schreibt mithilfe der Polizisten einen professionellen Unfallbericht.
Freunden zusammen sind, in der Schule sitzen oder uns in einem Praktikum bewähren wollen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Größen: Volumen, Masse, Zeit – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/grips-mathe/groessen-volumen-masse-zeit-film-100.html

Charlotte, Maurice und Basti Wohlrab planen eine Mountainbike-Tour in Sardinien. Sie haben viel Gepäck dabei. Die Fahrräder, drei Koffer, ein großes Zelt, Schlafsäcke, alles muss mit. Doch passen die Sachen überhaupt ins Auto? Mathelehrer Basti Wohlrab erklärt dabei alles Wichtige zu den am häufigsten benutzten Größenangaben und vor allem die Umrechnung unterschiedlicher Maß-Angaben. Wann verwendet man welche Angaben für Volumen und Masse? Schließlich lernen die drei noch bei der Berechnung der Fahrtzeit die Umrechnung unterschiedlicher Zeitangaben.
Basti Wohlrab, Niklas und Sascha wollen eine Radtour machen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rabatt – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/grips-mathe/rabatt-film-100.html

Mathelehrer Basti und seine Schüler lernen bei den Rabatt-Wochen im 1860er-Fan-Shop, welche Arten von Rabatt es gibt. Wie berechnet man Rabatt und was genau bedeuten Mehrwertsteuer und Skonto? Ist der endgültige Preis nun höher oder niedriger als auf dem Etikett? Das Team lernt die die wichtigsten Rechenschritte und auch die Unterschiede zwischen „brutto“ und „netto“.
Basti Wohlrab, Niklas und Sascha wollen eine Radtour machen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Dezimalbrüche multiplizieren und dividieren – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/grips-mathe/dezimalbrueche-multiplizieren-und-dividieren-film-100.html

Im Supermarkt geht es in dieser Lektion um Dezimalbrüche. Benny und Stina kaufen für eine Party ein und müssen alle Rezeptangaben vervielfachen. Basti Wohlrab zeigt, wie man Dezimalbrüche multipliziert und dividiert – und das ganz ohne Taschenrechner. So können die Schüler zum Schluss auch ausrechnen, wie hoch die Kosten pro Kopf sind.
Basti Wohlrab, Niklas und Sascha wollen eine Radtour machen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Grundlagen der Konstruktion – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/grips-mathe/grundlagen-der-konstruktion-film-100.html

Die Grundlagen der Konstruktion erläutert Mathelehrer Basti Wohlrab an einem ungewöhnlichen Ort: im Wald. Für eine Schatzsuche müssen die beiden Schüler eine Mittelsenkrechte zwischen zwei Bäumen konstruieren und später den Mittelpunkt zwischen drei Bäumen bestimmen – als den Mittelpunk in einem Dreieck.
Basti Wohlrab, Niklas und Sascha wollen eine Radtour machen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Parallelogramm und zusammengesetzte Figuren – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/grips-mathe/parallelogramm-und-zusammengesetzte-figuren-film-100.html

Ein Rechteck ist einfach konstruiert und berechnet, aber wie berechnet man ein Parallelogramm? Mathelehrer Basti Wohlrab geht mit seinen Schülern in eine Gärtnerei, wo sie beim Anlegen eines Beets unterschiedliche Figuren vergleichen und lernen, wie man ein Parallelogramm konstruiert und berechnet.
Basti Wohlrab, Niklas und Sascha wollen eine Radtour machen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Dezimalbrüche addieren und subtrahieren – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/grips-mathe/dezimalbrueche-addieren-und-subtrahieren-film-100.html

In dieser Lektion zeigt Basti Wohlrab, wie man Dezimalbrüche addiert und subtrahiert – ohne Taschenrechner versteht sich. Dazu sollen ihn Stina und Benny für 160 Euro komplett neu einkleiden. Die Preise haben Kommastellen, da heißt es richtig zusammenzählen. Und wie geht das noch mal mit dem Komma beim schriftlichen Addieren? Bevor er die Rechnung Schritt für Schritt erklärt, zeigt Basti, wie man mit dem Runden von Zahlen das Ergebnis schnell abschätzen kann. Beim anschließenden Kaffeetrinken geht es umgekehrt, da muss Benny das korrekte Wechselgeld durch Subtraktion ausrechnen.
Basti Wohlrab, Niklas und Sascha wollen eine Radtour machen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Grundlage Bruchzahlen – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/grips-mathe/grundlage-bruchzahlen-film-100.html

Überall im Alltag begegnen uns Brüche: beim Kochen (ein Achtel Liter Milch), beim Essen (ein Viertel Stück Pizza) oder beim Einkaufen (ein halber Meter Stoff). Doch was ist ein Bruch noch einmal genau? Wie war das mit dem Zähler und dem Nenner? Basti Wohlrab zeigt in einer Küche am praktischen Beispiel, wie ein Bruch aufgebaut ist und wie die erweiterte Bruchschreibweise geht.
Basti Wohlrab, Niklas und Sascha wollen eine Radtour machen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden