Dein Suchergebnis zum Thema: Wolle

Meintest du wollen?

Texte zusammenfassen – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/grips-deutsch/texte-zusammenfassen-film-100.html

Beim Thema Texte zusammenfassen müssen die Schüler Melanie, Vasiliki und Saki gut aufpassen: Erste Aufgabe ist die Zusammenfassung einer Mail in eine SMS, wobei die W-Fragen helfen. Deutsch-Lehrerin Steffi Chita erklärt dazu alle wichtigen Schritte. Im Set eines Filmstudios müssen die Schüler dann eine Textzusammenfassung der besonderen Art meistern: den langen Text als knappe Foto-Lovestory erzählen und produzieren.
Freunden zusammen sind, in der Schule sitzen oder uns in einem Praktikum bewähren wollen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sachtexte: Funktionen und Arten – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/grips-deutsch/sachtexte-funktionen-und-arten-film-100.html

Anleitung, Bericht, Reportage, Kommentar – all diese Texte zählen zu den Sachtexten. Deutschlehrerin Steffi Chita geht mit ihren Schülern ins Kletterzentrum, um dort herauszufinden, was die Besonderheiten von Sachtexten sind, welches Ziel sie verfolgen und wie man sie erkennt.
Freunden zusammen sind, in der Schule sitzen oder uns in einem Praktikum bewähren wollen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Satz des Pythagoras – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/grips-mathe/der-satz-des-pythagoras-film-100.html

Rechte Winkel spielen eine große Rolle in unserem Alltag, das lernen die Schüler von Mathelehrer Basti Wohlrab praxisnah auf einer Baustelle. Bei der Wette, in welcher Höhe eine Leiter an der Wand lehnt, gewinnt Basti mit einer verdächtig zentimetergenauen Antwort. Schritt für Schritt zeigt Basti den Trick: Zuerst überlegen die Schüler anhand von Einheitsquadraten, welcher Zusammenhang zwischen den Quadraten über den Seiten eines rechtwinkeligen Dreieckes bestehen. Dann zeigt Basti, wie sich daraus der Satz des Pythagoras ableitet. Mit dem Pythagoras berechnet das Team Flächen und Strecken – und zum Schluss die genaue Anlegehöhe der Leiter.
Basti Wohlrab, Niklas und Sascha wollen eine Radtour machen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Grundwert – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/grips-mathe/grundwert-film-100.html

Grundwert, Prozentwert und Prozentsatz – diese drei Begriffe sind wichtig, wenn es um das Prozentrechnen geht. Wie häufig man das im Alltag benutzt, wird Eve und Niklas beim Training der Profifußballer klar, wo sie über Trefferquoten, Torschüsse und gelbe Karten diskutieren. Bei der Berechnung von Trefferquoten und Einsatzzeiten lernen sie das Rechnen mit Grundwert und Prozentwert mithilfe des Dreisatzes und der Prozentwertformel.
Basti Wohlrab, Niklas und Sascha wollen eine Radtour machen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Durchschnitt und Zentralwert – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/grips-mathe/durchschnitt-und-zentralwert-film-100.html

Eine ganz besondere Form der Datenverarbeitung erlebt das GRIPS-Team im Landeskriminalamt: Die Schüler werden erkennungsdienstlich behandelt und lernen dabei, wie ihre Daten verarbeitet werden. Mathelehrer Basti Wohlrab zeigt, wie man Statistiken richtig liest und wie man mit den Daten arbeiten kann, beispielsweise indem man das arithmetische Mittel bei den Straftaten ausrechnet. In der LKA-Schießanlage zeigt Basti, dass auch die Einschüsse in Zielscheiben eine Form von Datensammlung sind und manchmal der Zentralwert eine bessere Aussage ermöglicht als das arithmetische Mittel.
Basti Wohlrab, Niklas und Sascha wollen eine Radtour machen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Eigenschaften von Dreiecken, Vierecken, Vielecken – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/grips-mathe/eigenschaften-von-dreiecken-vierecken-vielecken-film-100.html

Ein Fußballturnier steht an, und dafür brauchen Mathelehrer Basti Wohlrab und seine beiden Schüler noch dringend Trikots. Damit die Trikots nicht so langweilig aussehen, möchte jede Mannschaft ihr eigenes Logo entwerfen. Das geht am besten mit Hilfe von geometrischen Formen – Dreiecken, Vierecken und Vielecken. Die beiden Schüler Josephine und Sascha lernen die Eigenschaften dieser geometrischen Formen kennen, und Basti zeigt, wie man sie mit Zirkel und Geodreieck konstruiert. Zum Abschluss konstruieren die drei mit dem Bestimmungsdreieck ein regelmäßiges Achteck.
Basti Wohlrab, Niklas und Sascha wollen eine Radtour machen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden