Alte Sorten säen https://www.oekolandbau.de/bio-im-alltag/bio-im-garten/alte-sorten-saeen/
Kaya Berger: Wir können und wollen nicht in solchen Dimensionen Saatgut vermehren
Kaya Berger: Wir können und wollen nicht in solchen Dimensionen Saatgut vermehren
Als Kooperationspartner verschiedener Förderprogramme spielt der Handel eine wichtige Rolle beim Schutz der biologischen Vielfalt.
Perspektivisch wollen wir weitere Produkte ergänzen und das Sortiment stetig ausbauen
Die aktuellen Lebensmittelpreise bilden die Realität landwirtschaftlicher Betriebe nicht korrekt ab: Nachhaltiges Wirtschaften wird zu wenig vergütet.
, die heute schon nachhaltig wirtschaften und dieses Engagement weiter ausbauen wollen
Für die notwendige Neuausrichtung unseres Ernährungs- und Agrarsystems brauchen wir eingriffstiefere Instrumente plädiert Professor Achim Spiller, Vorsitzender WBAE.
Und wenn wir in der Ernährungspolitik etwas bewirken wollen, dann ist das derzeit
Entscheidung unterstützen, ob Sie in eine intensive Umstellungsberatung einsteigen wollen
Als Substratbestandteil bring Kompost wertvolle Eigenschaften mit, die ihn zu einem wichtigen Part in der heimischen Torfreduktion machen.
Ralf Gottschall: Wenn wir hohe Torfmengen ersetzen wollen, dann brauchen wir nach
Die Berücksichtigung des Tierwohls ist auch in der Schweinehaltung wichtig. Ökologische Haltungsverfahren bieten hier Vorteile.
Denn dann wollen natürlich alle Tiere einen möglichst großen Abstand zu ihren Artgenossen
Bio-Betriebe bringen häufig gute Voraussetzungen mit, um zum Beispiel Menschen mit Behinderungen in den Betriebsalltag zu integrieren.
Meist wollen Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter einen gesellschaftlichen Beitrag
Wie schafft es das Bio-Restaurant Frölichs mit über 90 Prozent Bio-Anteil leckere Gerichte zu bezahlbaren Preisen anzubieten?
„Wir wollen für alle offen sein“, betont Inhaber Joscha Frölich.
Wie geht es weiter nach dem Schulabschluss? Im Rahmen eines Freiwilligen Ökologischen Jahres können junge Menschen Einblicke in den Öko-Landbau bekommen.
Und manche wissen nach dem Jahr besser, was sie (nicht) wollen!