Herbaria Kräuterparadies GmbH https://www.oekolandbau.de/bio-zertifizierung/bio-siegel/unternehmensportraets/herbaria-kraeuterparadies-gmbh/
Mit unseren natürlichen Produkten wollen wir zu einer genussreichen Ernährung im
Mit unseren natürlichen Produkten wollen wir zu einer genussreichen Ernährung im
Der Beitrag erklärt, was Ernährungsräte sind und machen. Ein Kurzinterview stellt außerdem die Arbeit einer im Ernährungsrat Aktiven vor.
gemeinsam mit dem Sprecher*innenkreis vor, wo wir gerade stehen und wo wir hin wollen
Wie sich 99 Prozent Bio-Zutaten mit gehobener Gastronomie vereinbaren lässt, erzählt der schwäbische BIOSpitzenkoch im Interview.
Wir haben inzwischen Stammgäste, die alle vier Menüs des Jahres genießen wollen.
Schulklassen erleben auf einem Lehrpfad, in einem „Escape Waterstress Parcours“ oder einer Schatzsuche hautnah die Vorteile des Öko-Landbaus.
Aber auch Unternehmen oder sogar Seniorengruppen wollen mehr über den ökologischen
Was sind die Herausforderungen beim Anbau, bei der Verarbeitung und der regionalen Vermarktung von Bio-Mohn?
Petra Meyer: Wir wollen den Bio-Mohnanbau in Deutschland etablieren.
Mit Paludikulturen lassen sich die Renaturierung trockengelegter Moorflächen und eine nachhaltige, landwirtschaftliche Nutzung miteinander verbinden.
Renaturierung ist meist schwierig, weil die Betriebe ihre Flächen weiter nutzen wollen
können, das heißt, diese Kenntnisse auch in praktisches Handeln umsetzen können; wollen
Das Bio-Siegel steht für ein kontrolliertes ökologisches Produzieren und Wirtschaften in der Landwirtschaft. Alle Infos zum Bio-Siegel finden Sie hier.
(Stand: 31.07.2025) Sie wollen das Bio-Siegel zur Kennzeichnung Ihrer Produkte nutzen
Landwirtinnen und Landwirte versorgen uns täglich mit Nahrungsmitteln und bilden damit eine wichtige Grundlage unserer Gesellschaft.
für Menschen sein, die mit wenig Startkapital in die Landwirtschaft einsteigen wollen
Die Verbraucher stehen im Zentrum und entscheiden, welche Produkte sie haben wollen