Dein Suchergebnis zum Thema: Wolle

Forschung rund um Composite Cross Populationen in Sommerweizen

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologische-pflanzenzuechtung/interview-mit-dr-carl-vollenweider-von-der-forschung-und-zuechtung-dottenfelderhof-zur-composite-cross-zuechtung/

Im Interview spricht Dr. Carl Vollenweider vom Dottenfelderhof über das Projekt zur Entwicklung von Composite Cross Populationen (CCPS) in Sommerweizen.
Kriterien Höhe des Ertrags und Ertragsstabilität bei der Wahl des Sortentyps gewichten wollen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Trainees aus der Öko-Branche erzählen von ihren Erfahrungen

https://www.oekolandbau.de/bildung/das-traineeprogramm-oekologische-land-und-lebensmittelwirtschaft/traineeprogramm-hautnah-interview-mit-trainees-und-ihren-betreuerinnen/

Das FiBL-Traineeprogramm bietet den begleiteten Berufseinstieg in die Öko-Branche. Trainees geben im Interview einen Einblick in ihren Alltag.
Oekolandbau.de: Haben Sie Tipps für Leute, die sich dafür interessieren und bewerben wollen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Steigert Mulchen die Bodenfruchtbarkeit auf meinem Acker?

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/duengung-und-naehrstoffmanagement/mulchen-fuer-einen-fruchtbaren-boden/

Welche Mulchsysteme gibt es? Was muss beim Mulchen beachtet werden? Mit unserem Mulch-Check finden Sie heraus, ob sich Mulchen auch auf Ihrem Betrieb lohnt.
Mulchen eignet sich insbesondere für viehlose Betriebe, die nicht mit Mist düngen wollen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden