28.000 Fußballfelder | oeko.de https://www.oeko.de/magazin/worauf-wir-stehen/28000-fussballfelder/
Flächen sparen statt verbrauchen
„Durch mehrere europäische Workshops wollen wir die Zusammenarbeit bei dieser sehr
Meintest du wollen?
Flächen sparen statt verbrauchen
„Durch mehrere europäische Workshops wollen wir die Zusammenarbeit bei dieser sehr
Es scheint für viele undenkbar: kein eigenes Auto zu besitzen. Wie man dennoch in der Stadt mobil sein kann, ohne einen Pkw zu besitzen, erklärt Dr. Manuela Weber im ersten Beitrag der neuen Serie #VerkehrswendeMythen.
Solche Argumente wollen wir in unserer Blogserie „VerkehrswendeMythen“ in den nächsten
Wie beeinflussen Unternehmen unsere Konsumentscheidungen? Kann die Digitalisierung hier für mehr Nachhaltigkeit sorgen oder ist eher das Gegenteil zu befürchten? Über diese Fragen spricht Felix Weth von Fairmondo im Interview mit dem Öko-Institut.
Entscheidungen zu beeinflussen, selbst wenn wir eigentlich nachhaltig konsumieren wollen
Wir begleiten „Toni und Kim“ durch einen ganzen Tag: Von morgens bis abends gibt es Energiesparpotenziale für uns alle. Anhand unseres fiktiven Paares „Toni und Kim“ zeigen wir, wie sich mit einer Änderung des Lebensstils Geld sparen und klimafreundlicher leben lässt.
, wie sie die Isolierung zwischen Heizkörpern und Außenwand am Samstag einbauen wollen
Freiwillige Beiträge zum Klimaschutz
öffentlichen und nachvollziehbaren Plan, wie sie ihre Emissionen auf null senken wollen
Es ist das klare Ziel von Stay Grounded, dass deutlich mehr Menschen am Boden bleiben. Magdalena Heuwieser, Campaignerin und Pressesprecherin des Netzwerks, berichtet über die Arbeit für ein klimagerechtes Transportwesen.
Wir wollen hingegen die Industrie und die Politik in die Verantwortung nehmen.
Für Käuferinnen und Käufer, die Zusatznutzen in Entwicklungsländern erzielen möchten, können Gutschriften die bessere Wahl sein. Wer Wert auf Sicherheit bei den direkten Emissionsminderungen anstrebt, könnte Berechtigungen aus ETS bevorzugen.
Studie zu folgender Lösung: Käuferinnen und Käufer, die Berechtigungen erwerben wollen
Der Podcast des Öko-Instituts zu Wissenschaft und nachhaltigen Transformationen
Er muss zügig und konsequent erfolgen, wollen wir die natürliche Tragfähigkeit unserer
Ernährung und Nachhaltigkeit
Betriebe, die nachhaltiger und mit weniger Tierprodukten kochen wollen, organisieren
Der Experte für den französischen Energiemarkt Yves Marignac berichtet in einem Interview mit eco@work über die Ursachen für das französische Festhalten an der Kernenergie und die Möglichkeiten eines Wandels.
Macron hat Anfang 2022 angekündigt, mindestens sechs weitere EPR bauen zu wollen,