Datenschutzerklärung | oeko.de https://www.oeko.de/datenschutz
Sollten Sie mit dem Öko-Institut e.V. per E-Mail in Kontakt treten wollen, weisen
Sollten Sie mit dem Öko-Institut e.V. per E-Mail in Kontakt treten wollen, weisen
Sollten Sie mit dem Öko-Institut e.V. per E-Mail in Kontakt treten wollen, weisen
Die Regulierung von künstlicher Intelligenz
Grund, warum wir KI und ihre Anbieter nicht einfach machen lassen können, was sie wollen
Die Regulierung von künstlicher Intelligenz
Grund, warum wir KI und ihre Anbieter nicht einfach machen lassen können, was sie wollen
Weil ihr 14-jähriger Sohn den Betreuungsbedarf eines Kleinkindes hat, kann eine Mutter nicht mit „fridays for future“ demonstrieren. Obwohl es ihr am Herzen liegt. Sie beschließt, eine zweiwöchige Fahrradtour mit ihrem Sohn zu machen. Ein Reisebericht.
von Pärchen, die einen schönen kinderfreien Abend bei einem guten Essen genießen wollen
Die Geschäftsführerin des Öko-Instituts kommentiert, warum die derzeitige Neuverhandlung der EU-Agrarsubventionen nicht zum Klimaschutz beitragen wird. Und welche elf Maßnahmen das ändern würden.
angekündigt, dass sie eigene Eckpunkte für die nationale Umsetzung der Reform aufstellen wollen
Hier bloggen wöchentlich die Mitarbeiter*innen des Öko-Instituts über Nachhaltigkeitsthemen, aktuelle Projekte und persönliche Sichtweisen.
© plainpicture/Electrons 08 Elektromobilität: „Wir wollen einen echten Kreislauf
Die sieben WissenschaftlerInnen wollen Erkenntnisse darüber gewinnen, in welcher
Möglichst differenziert muss die Vielfalt sozialer Aspekte und Gerechtigkeitsfragen in umweltpolitischen Diskussionen wie auch Forschungsarbeiten berücksichtigt werden, schreibt Dirk Arne Heyen vom Öko-Institut.
Systematisierung sozialer Aspekte, Quelle: Öko-Institut Nehmen wir an, wir wollen
Wie können wir mit Essen und Trinken das Klima mit retten? Im Jahr 2050 wird mehr als die Hälfte der Treibhausgasemissionen aus der Landwirtschaft stammen. Zwei Expertinnen erklären, warum Pflanzenessen so gut fürs Klima ist.
treibhausgasneutrale Zukunft verläuft – und auch abhängig davon wie wir uns ernähren wollen