Das Textilbündnis: ambitioniert und transparent? | oeko.de https://www.oeko.de/news/aktuelles/das-textilbuendnis-ambitioniert-und-transparent/
Gegenzug sollten für Unternehmen, die diese Verantwortung erkennbar nicht übernehmen (wollen
Meintest du wollen?
Gegenzug sollten für Unternehmen, die diese Verantwortung erkennbar nicht übernehmen (wollen
EnBW, Gegenbauer, Telekom und R+V haben sich als Partner am Forschungsprojekt „Wege zur elektrischen und nachhaltigen Unternehmensmobilität“ beteiligt. Sie berichten, wie die individuelle Situation der E-Mobilität in ihrem Fuhrpark aussieht.
unserer „Piloten“ schon vorzeitig auf ein reinelektrisches Fahrzeug (BEV) umsteigen wollen
Trotz der allgemeinen Ablehnung der Kernenergie durch Österreich beschäftigt sich die Wissenschaftlerin Gabriele Mraz mit den Gefahren und Hinterlassenschaften der umstrittenen Technologie.
Brennstoff aus Russland beziehen, wenn wir die Abhängigkeit von Russland reduzieren wollen
Das Öko-Institut arbeitet in unterschiedlichen Projekten zur Herstellung sowie der Nachhaltigkeit von Wasserstoff und strombasierten Kraftstoffen.
Wo stehen wir derzeit beim Ausbau der erneuerbaren Energien und wo wollen wir hin
Die Juristin hat viele Jahre für die EU-Kommission gearbeitet. Ihr Schwerpunkt lag im Bereich der Umwelt- und Verbraucherpolitik auf EU und globaler Ebene. Zuletzt war sie als Senior Expert in der Generaldirektion für Umwelt für Themen der Kreislaufwirtschaft verantwortlich. Heute ist sie als Senior Advisor freiberuflich tätig. Seit 2024 ist sie Mitglied im Vorstand des Öko-Instituts.
nützliche Entscheidungshilfen für Verbraucher*innen, die nachhaltig(er) konsumieren wollen
fichtelbus, fichtelflitzer, fichtelflexi – wer in die Welt von Benjamin Fischer eintaucht, kann schnell die Orientierung verlieren. Denn an seinem Arbeitsort, dem Landratsamt Wunsiedel, wurden zahlreiche innovative Mobilitätsangebote erdacht. Wie werden sie angenommen? Sind sie für alle Zielgruppen geeignet? Und wie erhält man sie in Zeiten klammer Kassen? Über diese Fragen haben wir mit dem Mobilitätsmanager aus dem Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge gesprochen.
Wir wollen jungen Menschen ein Grundmaß an Flexibilität, Mobilität und Erschwinglichkeit
Beiträge und Standpunkte aus dem Öko-Insititut
Deutschland sagten noch im August, dass sie im Jahr 2024 mehr Geld für Geschenke ausgeben wollen
Hier bloggen wöchentlich die Mitarbeiter*innen des Öko-Instituts über Nachhaltigkeitsthemen, aktuelle Projekte und persönliche Sichtweisen.
Deutschland sagten noch im August, dass sie im Jahr 2024 mehr Geld für Geschenke ausgeben wollen
Wo lohnt sich das nachhaltige Handeln?
im Alltag Für jene Menschen, die im Alltag auf Umwelt- und Klimaschutz achten wollen
Zwischen Klimaschutz und Gerechtigkeit
Menü Mitglied werden Podcast Blog Magazin Spenden Christiane Weihe Wollen