Zukunft im Test | oeko.de https://www.oeko.de/magazin/eine-gemeinsame-aufgabe/zukunft-im-test/
Reallabore für eine nachhaltige Transformation
einem Pilotprojekt zum Verleih von Lastenrädern und Bollerwagen, darüber hinaus wollen
Meintest du wollen?
Reallabore für eine nachhaltige Transformation
einem Pilotprojekt zum Verleih von Lastenrädern und Bollerwagen, darüber hinaus wollen
Die Expert*innen des Öko-Institut erforschen Hürden und Potenziale für den Ausbau der erneuerbaren Energien und beschreiben gesetzliche Rahmenbedingungen für einen nachhaltigen und öffentlich akzeptablen Ausbau in Deutschland.
Wo stehen wir derzeit beim Ausbau der erneuerbaren Energien und wo wollen wir hin
Ein Interview mit Prof. Dr. Rainer Grießhammer
abgesichert sein müssen, die Medien aber in der Regel kurze und zugespitzte Aussagen wollen
Das Öko-Institut und die Internetplattform Utopia suchen nach einem kreativen, neuen Namen für das Wort ‚Lebenszykluskosten’. Der Begriff bezeichnet die Summe aus dem Kaufpreis eines Produktes und seinen laufenden Betriebskosten. Energieeffiziente Haushaltsgeräte verbrauchen in ihrer Nutzung deutlich weniger Strom, daher sind die Betriebskosten für den Betrieb deutlich niedriger als die eines konventionellen Geräts.
Das Öko-Institut und Utopia wollen in einer Umfrage wissen, welche Hinweise für Verbraucher
Hier bloggen wöchentlich die Mitarbeiter*innen des Öko-Instituts über Nachhaltigkeitsthemen, aktuelle Projekte und persönliche Sichtweisen.
Deutschland sagten noch im August, dass sie im Jahr 2024 mehr Geld für Geschenke ausgeben wollen
Wo lohnt sich das nachhaltige Handeln?
im Alltag Für jene Menschen, die im Alltag auf Umwelt- und Klimaschutz achten wollen
Zwischen Klimaschutz und Gerechtigkeit
Menü Mitglied werden Podcast Blog Magazin Spenden Christiane Weihe Wollen
Wenn wir den Klimawandel wirklich anpacken wollen, brauchen wir innere Stabilität
Jedes Jahr fallen in Deutschland über acht Millionen ausgediente Matratzen an. Über 95 Prozent davon werden verbrannt – dabei wäre ein umfassendes Recycling möglich. Warum also passiert das nicht?
Wer denkt, dass Matratzenhersteller und -vertreiber vom Recycling nichts wissen wollen
Um diese Klimaziele zu erreichen, ist eine umfassende Gebäudesanierung sowie ein verstärkter Einsatz von erneuerbaren Energien notwendig. Vor allem braucht es geeignete politische Maßnahmen, um wirksamen Gebäudeklimaschutz umzusetzen. Diese beschreibt das Öko-Institut in zahlreichen Studien.
Wo stehen wir derzeit beim Ausbau der erneuerbaren Energien und wo wollen wir hin