Das Textilbündnis: ambitioniert und transparent? | oeko.de https://www.oeko.de/news/aktuelles/das-textilbuendnis-ambitioniert-und-transparent/
Gegenzug sollten für Unternehmen, die diese Verantwortung erkennbar nicht übernehmen (wollen
Meintest du wollen?
Gegenzug sollten für Unternehmen, die diese Verantwortung erkennbar nicht übernehmen (wollen
Wo die Sektoren in ihrer Zielerreichung stehen und welche Lösungsansätze und Politikmaßnahmen nötig sind, um Lücken zu schließen, beschreibt das Öko-Institut in seiner wissenschaftlichen Arbeit. Dafür entwickeln die Wissenschaftler*innen Szenarien entsprechend den deutschen Klimazielen und bewerten ihre ökologischen, ökonomischen und sozialen Folgen.
Wo stehen wir derzeit beim Ausbau der erneuerbaren Energien und wo wollen wir hin
Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung
Transdisziplinäre Nachhaltigkeitswissenschaften am Öko-Institut, „wenn wir zum Beispiel wollen
Die Juristin hat viele Jahre für die EU-Kommission gearbeitet. Ihr Schwerpunkt lag im Bereich der Umwelt- und Verbraucherpolitik auf EU und globaler Ebene. Zuletzt war sie als Senior Expert in der Generaldirektion für Umwelt für Themen der Kreislaufwirtschaft verantwortlich. Heute ist sie als Senior Advisor freiberuflich tätig. Seit 2024 ist sie Mitglied im Vorstand des Öko-Instituts.
nützliche Entscheidungshilfen für Verbraucher*innen, die nachhaltig(er) konsumieren wollen
Felix Müller ist beim UBA für das Thema Urban Mining verantwortlich, kurz gesagt den Bergbau in der Stadt. Dahinter steckt die Idee der planvollen Bewirtschaftung des anthropogenen Lagers, um Sekundärrohstoffe zu gewinnen.
auch zu tun, wenn wir mithilfe einer Kreislaufwirtschaft nachhaltiger wirtschaften wollen
Die sieben WissenschaftlerInnen wollen Erkenntnisse darüber gewinnen, in welcher
Auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft
„Wenn wir wollen, dass Abfallentsorger moderne Sortieranlagen errichten, müssen wir
Wenn wir den Klimawandel wirklich anpacken wollen, brauchen wir innere Stabilität
Dr.-Ing. Jens-Martin Gutsche über das Inanspruchnehmen neuer Flächen und deren Folgen.
brauchen Städte und Gemeinden Zertifikate, wenn sie Außenentwicklung betreiben wollen
Über eine nachhaltige Unternehmensführung, Umwelt- und Sozialstandards bei Produktentwicklung und Produktion sowie Nachhaltigkeit beim Konsum.
Wo stehen wir derzeit beim Ausbau der erneuerbaren Energien und wo wollen wir hin