Elektroräder im EcoTopTen-Check | oeko.de https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/elektroraeder-im-ecotopten-check/
Gut im Rennen: E-Bikes auf EcoTopTen
Wollen Sie regelmäßig über EcoTopTen informiert werden?
Gut im Rennen: E-Bikes auf EcoTopTen
Wollen Sie regelmäßig über EcoTopTen informiert werden?
Baulückenbörse des Öko-Instituts verkauft erste freie Wohngrundstücke in der Region Freiburg Wohnen in der Innenstadt und kurze Wege innerhalb des Ortes. Diese Idee greift die Baulückenbörse des Öko-Instituts auf und vermittelt freie Wohnflächen in verschiedenen Städten und Gemeinden in der Region Freiburg. Seit Februar 2010 hat die Online-Börse drei Bauflächen erfolgreich vermittelt. Alle Grundstücke liegen im Inneren der Orte in bestehenden Wohngebieten.
besser erschlossen werden und neue BauherInnen, die in die Region um- oder zuziehen wollen
Nicht jedes grüne Angebot hat einen Mehrwert für die Umwelt / EcoTopTen-Marktübersicht aktualisiert Das Geschäft mit Ökostrom boomt. Immer mehr Energieversorger haben in ihrem Portfolio auch ein grünes Angebot. Doch nicht jedes bringt der Umwelt die Pluspunkte, die Kunden vielleicht erhoffen. „Es kommt auf den ökologischen Zusatznutzen an“, sagt Martin Möller, Experte für nachhaltigen Konsum am Öko-Institut. „Dieser ist nur gegeben, wenn durch die Nachfrage nach einem solchen Tarif der Anteil an Ökostrom am gesamten Strommix weiter zunimmt.“
Wollen Sie regelmäßig über EcoTopTen informiert werden?
Mit wenigen Klicks zum besten Produkt
Wollen Sie regelmäßig über EcoTopTen informiert werden?
Neues Projekt unter der Leitung des Öko-Instituts setzt Dialog über Flächenmanagement fort / Konkrete Instrumente für Region Freiburg geplant Wie lässt es sich verhindern, dass in der Wachstumsregion Freiburg zu viele Flächen bebaut werden? Mit dieser Frage beschäftigt sich das neue Forschungsprojekt „PFIF – Praktiziertes Flächenmanagement in der Region Freiburg“ unter der Leitung des Öko-Instituts. Es hat sich zum Ziel gesetzt, einen Dialog über den sparsamen Umgang mit Flächen anzustoßen. Denn: Unverbaute Landschaft gehört zu den wertvollsten Ressourcen. Die weiteren Verbundpartner in dem Projekt sind die Stadt Freiburg, das Institut für Angewandte Forschung an der Hochschule Nürtingen-Geislingen und das Planungsbüro Baader Konzept GmbH.
„So wollen wir die weitere Außenentwicklung in den Kommunen der Region Freiburg auf
Rachel Waggett arbeitet als Principal Environment Officer für die Liverpool City Region und erstellt Maßnahmen für den Klimaschutz für die Region.
Sie wollen etwas beitragen und suchen unsere Unterstützung, sie sind wirklich interessiert
Anlässlich der Gründung der Gesellschaft für transdisziplinäre und partizipative Forschung sprechen wir mit Dr. Melanie Mbah über transdisziplinäre Forschung, was diesen Ansatz ausmacht, wie transdisziplinäre Projekte ablaufen und wie die Gesellschaft arbeiten wird.
Auf der Mitgliederversammlung wollen wir darüber sprechen, wie wir uns aufstellen
Rachel Waggett arbeitet als Principal Environment Officer für die Liverpool City Region und erstellt Maßnahmen für den Klimaschutz für die Region.
Sie wollen etwas beitragen und suchen unsere Unterstützung, sie sind wirklich interessiert
Aus der Arbeit der Kohlekommission
Sie muss es sein, wenn wir unsere Klimaziele erreichen wollen.
Eine Kolumne von Dr. Jenny Teufel
Bei jenen, die sich das Schnitzel nicht verbieten lassen wollen, ebenso bei jenen