Ein fairer Liebling | oeko.de https://www.oeko.de/magazin/exportschlager-nachhaltigkeit/ein-fairer-liebling/
Nachhaltiger Kaffee von Elephant Beans
„Wir wollen hier Projekte fördern, die direkt mit dem Kaffeehandel zu tun haben“,
Nachhaltiger Kaffee von Elephant Beans
„Wir wollen hier Projekte fördern, die direkt mit dem Kaffeehandel zu tun haben“,
Schritt für Schritt zur IT-Alternative
„Wir wollen andere zu weiteren fairen Produkten inspirieren – einem fairen Kopfhörer
Im Pilotprojekt wollen die Projektpartner rund 200 Käuferinnen und Käufer von Elektrofahrzeugen
Ökologische Potenziale der Sharing Economy
eigene Autos zur Nutzung durch andere bereitstellen, mit solchen, die diese nutzen wollen
Für unser Online-Magazin eco@work interviewen wir unsere Gesprächspartner zu einem Leitthema. Zum Schluss stellen wir ihnen immer drei gleiche Fragen.
Grabenkämpfen zwischen politischen Parteien während die Bürger*innen schon viel mehr wollen
Alle Informationen rund um die Mitgliedschaft beim Öko-Institut e.V..
Zudem wollen wir herausfinden, ob umweltrelevante Informationen so einfacher zugänglich
Zudem wollen wir herausfinden, ob umweltrelevante Informationen so einfacher zugänglich
Alte Nutztierrassen vom Cowfunding Netzwerk
Wir wollen auch dazu ermutigen, sich mal an etwas Neues zu wagen“, so Kullik.
Andererseits sind hier aber auch diejenigen zu finden, die zur Energiewende beitragen wollen
Neues Projekt unter der Leitung des Öko-Instituts setzt Dialog über Flächenmanagement fort / Konkrete Instrumente für Region Freiburg geplant Wie lässt es sich verhindern, dass in der Wachstumsregion Freiburg zu viele Flächen bebaut werden? Mit dieser Frage beschäftigt sich das neue Forschungsprojekt „PFIF – Praktiziertes Flächenmanagement in der Region Freiburg“ unter der Leitung des Öko-Instituts. Es hat sich zum Ziel gesetzt, einen Dialog über den sparsamen Umgang mit Flächen anzustoßen. Denn: Unverbaute Landschaft gehört zu den wertvollsten Ressourcen. Die weiteren Verbundpartner in dem Projekt sind die Stadt Freiburg, das Institut für Angewandte Forschung an der Hochschule Nürtingen-Geislingen und das Planungsbüro Baader Konzept GmbH.
„So wollen wir die weitere Außenentwicklung in den Kommunen der Region Freiburg auf