Elektroräder im EcoTopTen-Check | oeko.de https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/elektroraeder-im-ecotopten-check/
Gut im Rennen: E-Bikes auf EcoTopTen
Wollen Sie regelmäßig über EcoTopTen informiert werden?
Meintest du wollen?
Gut im Rennen: E-Bikes auf EcoTopTen
Wollen Sie regelmäßig über EcoTopTen informiert werden?
Eine neue Kaffeemaschine? EcoTopTen empfiehlt.
Folgen Sie uns auf Twitter: https://twitter.com/ecotopten Wollen Sie regelmäßig
Heute erscheint die erste Episode des Podcasts des Öko-Instituts: „Wenden bitte! Der Podcast zu Wissenschaft und nachhaltigen Transformationen“. Darin erwartet die Hörerinnen und Hörer tiefgründiges Wissen zu verschiedenen Fragen rund um die Energiewende, Verkehrs- oder Rohstoffwende. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Instituts beschreiben im Gespräch, wie die jeweiligen „Wenden“ gestaltet werden können, welche Herausforderungen gemeistert und wie die politischen Rahmenbedingungen formuliert werden müssen.
„Wir wollen in unserem Podcast in die Tiefe einsteigen, aber nicht zu nerdig sein
Mit wenigen Klicks zum besten Produkt
Wollen Sie regelmäßig über EcoTopTen informiert werden?
Ein Energie-Plus-Mehrgenerationenhaus in Berlin
fünf Monate dauern, aber dafür bekommen wir dann auch Menschen, die wir wirklich wollen
Das Vorwort von Jan Peter Schemmel, Sprecher der Geschäftsführung des Öko-Instituts
Und von ihrem Ruf wollen wir gar nicht erst reden.
Baulückenbörse des Öko-Instituts verkauft erste freie Wohngrundstücke in der Region Freiburg Wohnen in der Innenstadt und kurze Wege innerhalb des Ortes. Diese Idee greift die Baulückenbörse des Öko-Instituts auf und vermittelt freie Wohnflächen in verschiedenen Städten und Gemeinden in der Region Freiburg. Seit Februar 2010 hat die Online-Börse drei Bauflächen erfolgreich vermittelt. Alle Grundstücke liegen im Inneren der Orte in bestehenden Wohngebieten.
besser erschlossen werden und neue BauherInnen, die in die Region um- oder zuziehen wollen
Die Reduktion von Emissionen aus der Unternehmensflotte haben die meisten Unternehmen mittlerweile auf ihrer Agenda. Der E-Antrieb ist dabei das Mittel der Wahl, mindestens bei den Pkw und leichten Nutzfahrzeugen: Er ist lokal emissionsfrei und schon heute mit einem deutlich geringeren CO2-Ausstoß verbunden. Das Fahrzeugangebot wächst stetig und die meisten Anforderungsprofile können damit absolviert werden. Eine große Herausforderung ist allerdings das Thema Ladeinfrastruktur. Das „Wege zur elektrischen und nachhaltigen Unternehmensmobilität“-Projektteam hat daher in Interviews v. a. mit Praktiker:innen verschiedene Aspekte der Einführung und des Betriebs der Unternehmensladeinfrastruktur besprochen sowie Informationen aus vorhandenen Leitfäden etc. zusammengeführt.
Wenn Sie als Lesende uns korrigieren oder unsere Informationen ergänzen wollen, schreiben
Die Reduktion von Emissionen aus der Unternehmensflotte haben die meisten Unternehmen mittlerweile auf ihrer Agenda. Der E-Antrieb ist dabei das Mittel der Wahl, mindestens bei den Pkw und leichten Nutzfahrzeugen: Er ist lokal emissionsfrei und schon heute mit einem deutlich geringeren CO2-Ausstoß verbunden. Das Fahrzeugangebot wächst stetig und die meisten Anforderungsprofile können damit absolviert werden. Eine große Herausforderung ist allerdings das Thema Ladeinfrastruktur. Das „Wege zur elektrischen und nachhaltigen Unternehmensmobilität“-Projektteam hat daher in Interviews v. a. mit Praktiker:innen verschiedene Aspekte der Einführung und des Betriebs der Unternehmensladeinfrastruktur besprochen sowie Informationen aus vorhandenen Leitfäden etc. zusammengeführt.
Wenn Sie als Lesende uns korrigieren oder unsere Informationen ergänzen wollen, schreiben
Seit Juni 2013 gilt für Wäschetrockner das neue EU-Energielabel. EcoTop-Ten, die Plattform für nachhaltigen Konsum, stellt gemeinsam mit dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), die energieeffizi-entesten Wäschetrockner vor.
Wollen Sie regelmäßig über EcoTopTen informiert werden?