Öko-Institut veröffentlicht Diversityplan | oeko.de https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/oeko-institut-veroeffentlicht-diversityplan/
„Wir wollen ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle am Institut arbeitenden schaffen
Meintest du wollen?
„Wir wollen ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle am Institut arbeitenden schaffen
Ein Grußwort der Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit
„Mit dem Institut wollen wir Bürgern helfen, wissenschaftliche Unterstützung für
Dass Deutschland so lahm ist bei der Digitalisierung, könnte mit Blick auf künstliche Intelligenz endlich mal ein Vorteil sein. Denn es schafft Zeit, um sich die mit ihr verbundenen Risiken genauer anzuschauen. Kilian Vieth-Ditlmann tut dies mit Blick auf Umweltfragen, aber auch und vor allem in Hinsicht auf den Schutz von Grund- und Menschenrechten. „Es gibt zahlreiche Beispiele, wo KI zu Diskriminierung geführt hat. Besonders gravierend war dies in den Niederlanden, wo Behörden Betrugsfälle beim Kindergeldzuschlag aufdecken wollten. Als Risikofaktor zählte für das System dabei alleine schon eine nicht-niederländische Nationalität. Unzählige Familien wurden zu Unrecht bestraft, gingen in den finanziellen Bankrott, es gab sogar Todesfälle.“
Vieth-Ditlmann vor allem intransparente Systeme wie etwa die Credit Scores der Schufa. „2025 wollen
Das Vorwort von Christof Timpe, Sprecher der Geschäftsführung des Öko-Instituts
Klimaschutz über einen Markt mit Emissionsminderungen wirkungsvoll voranbringen wollen
Im Pilotprojekt wollen die Projektpartner rund 200 Käufer*innen von Elektrofahrzeugen
Das Vorwort von Michael Sailer, Sprecher der Geschäftsführung des Öko-Instituts
umfassenderen Blick, den wir als wissenschaftliches Institut leisten können und auch wollen
Mentoren für Kollegen
Jene, die schon bio können, helfen jenen, die bio wollen.
Die Unfälle im Kernkraftwerk Fukushima haben die Arbeit des Öko-Instituts im vergangenen Jahr geprägt. Wie wir 2011 zu diesem und weiteren aktuellen Themen gearbeitet haben, präsentiert unser Jahresbericht.
Menschen wünschen sich verlässliche Informationen und wollen gehört werden – ob es
braucht es, dass Menschen sich mit ihrer Arbeitskraft an ansässige Unternehmen binden wollen
Das Fairphone 2
Denn: Die Hersteller wollen, dass der Nutzer eine enge Verbindung dazu aufbaut, es