Kompetenz: Nachhaltiger Konsum | oeko.de https://www.oeko.de/magazin/unser-essen-eine-gefahr/kompetenz-nachhaltiger-konsum/
„Wir wollen zum Beispiel vorschlagen, dass das KNK enger mit Multiplikatorinnen und
„Wir wollen zum Beispiel vorschlagen, dass das KNK enger mit Multiplikatorinnen und
Prof. Dr. Armin Grunwald (ITAS)
deutschen Kraftwerkspark, die digitalen Technologien oder das autonome Fahren, wollen
Freiwillige Beiträge zum Klimaschutz
öffentlichen und nachvollziehbaren Plan, wie sie ihre Emissionen auf null senken wollen
Wie können ausgewählte Länder in Subsahara-Afrika ein verantwortungsvolles Recycling von Batterien und Metallen etablieren – und damit nicht nur die Umwelt entlasten, sondern auch hochwertige Industriearbeitsplätze schaffen? Dieser Frage widmet sich ein aktuelles Projekt, das von der Initiative Globale Solidarität (IGS) der GIZ bis Mai 2025 gefördert wird.
Mit dieser Kombination wollen wir erreichen, dass Investitionen in hochwertige Verfahren
Wissenschaftler*innen, Praxisakteur*innen und Bürger*innen erarbeiten gemeinsam Wissen für die Endlagerung von Atommüll. Das war der Ausgangspunkte des Projektes „Transdisziplinäre Forschung zur Entsorgung hochradioaktiver Abfälle in Deutschland (TRANSENS)“. „Ziel war es, durch die gemeinsame Arbeit tragfähige Lösungen zu finden“, so Julia Neles, stellvertretende Leiterin des Bereichs Nukleartechnik & Anlagensicherheit. „Hierfür haben wir uns am Öko-Institut unter anderem der Zwischenlagerung und dem Sicherheitsmanagement gewidmet.
beeinflusst, wie sie bei der Planung von Infrastrukturvorhaben beteiligt werden wollen
interessierte Käufer*innen veräußern, die eine nachhaltige Waldwirtschaft unterstützen wollen
Zwei Projekte für das Umweltbundesamt
„Wenn wir in sicheren ökologischen Grenzen produzieren und konsumieren wollen, müssen
Baumwolle, Holz, Palmöl Machtfragen auf globaler Ebene Im Fokus „Wir wollen
Vermittlung von transdisziplinären Wissen
Auch die Lehre spielt eine besondere Rolle in unserem Konzept: So wollen wir transdisziplinäres
Der vegetarische Aufstrich unserer Köchin Karola Schneider eignet sich auch als Brotaufstrich oder als Dip für Gemüsesticks.
Dies wollen wir auch beim Thema Essen nicht außenvor lassen.