Dein Suchergebnis zum Thema: Wolle

Meintest du wollen?

Vogelgrippe grassiert unter Brutvögeln im niedersächsischen Wattenmeer – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/vogelgrippe-grassiert-unter-brutvoegeln-im-niedersaechsischen-wattenmeer/

Vielen aufmerksamen Spaziergängern und Fahrradfahrern ist in den vergangenen Tagen aufgefallen, dass vermehrt tote Vögel im Spülsaum zu finden sind. Meist handelt es sich dabei um Brandseeschwalben, die derzeit in Kolonien auf Baltrum, Langeoog und Minsener Oog brüten. Auf Minsener Oog befindet sich mit ca. 3.000 Brutpaaren die derzeit größte Brandseeschwalbenkolonie im niedersächsischen Wattenmeer. Das […]
Wenn Sie dieses Monitoring des Vogelgrippe-Geschehens unterstützen wollen, melden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nationalpark Nachrichten Februar 2020 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/nationalpark-nachrichten-februar-2020/

© S. Gettner / Schutzstation Wattenmeer Auch das ist Natur im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer: Als Folge der Sturmfluten in der vergangenen Woche sind am Strand von St. Peter-Ording Hunderte, vielleicht Tausende von Meerestieren angespült worden, darunter Exemplare des Gemeinen Seesterns (Asteria rubens). So haben durch ein, wie die Hamburger Morgenpost schrieb, „trauriges Szenario“ Strandspaziergänger Tiere […]
Einladung an die Gäste, darunter auch das gesamte Nationalparkverwaltungs-Team: „Jetzt wollen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vogelbeobachtung deluxe – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/vogelbeobachtung-deluxe/

„Alle Vögel sind schon da! Alle Vögel, alle!“ Aber welche? Ich bin Studentin und musste raus: Die Füße ins Watt halten und die Nase in den Wind, Neues lernen, Berufserfahrungen sammeln. Deshalb entschied ich mich für ein Commerzbank-Umweltpraktikum im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Ich bin gerne draußen und liebe das Meer […]
Und für die, die es noch werden wollen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

UNESCO-Siegel für die erweiterte Biosphärenregion – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/unesco-siegel-fuer-die-erweiterte-biosphaerenregion/

Der langjährige Erweiterungsprozess fand nun am Mittwoch, 06.09.2023, seinen feierlichen Abschluss: Stefan Lütkes, Vorsitzender des deutschen MAB-Nationalkomitees, überreichte die UNESCO-Urkunde in festlichem Rahmen an Umweltminister Christian Meyer für das Land Niedersachsen. Gleichzeitig nahm Jens Kerstan, Senator für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft der Stadt Hamburg, die Urkunde zur Fortschreibung der Anerkennung des UNESCO-Biosphärenreservats Hamburgisches Wattenmeer […]
Gemeinsam wollen sie die vielgestaltige Biosphärenregion sowohl mit Gemeinden des

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Januar 2017 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/januar-2017/

© Stock / LKN.SH Sie bieten Rastvögeln und gefiederten Wintergästen Ruhe und Nahrung, Brutvögeln ein geschütztes Areal zur Aufzucht der Jungen, Insekten und anderen Kleintieren einen Lebensraum. Im Sommer bilden sie einen blassrosa bis lila Blütenteppich aus, auch im Winter herrscht hier reges (Vogel-)Leben: Die Salzwiesen vor den Landesschutzdeichen und auf den Halligen haben sich […]
Und falls Sie eigene Ideen einbringen wollen – dafür sind wir jederzeit offen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

August 2015 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/august-2015/

© Stock / LKN-SH Nationalpark: Für das schleswig-holsteinische Wattenmeer ist dies nicht nur ein schmückendes Etikett. „Nationalpark“, das bedeutet konkrete Schutzmaßnahmen für die im Gebiet heimischen Tiere und Pflanzen. Ein Beispiel ist die Entwicklung der Salzwiesen und Seegraswiesen. „Sie ist geradezu ein Aushängeschild für erfolgreiche Naturschutzarbeit der letzten 30 Jahre in unserem Nationalpark“, sagt der […]
sich als Ansprechpartner für alle, die zur Ruhe kommen und zu sich selbst finden wollen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden