Nationalpark-Partner Archives – Nationalpark Wattenmeer https://www.nationalpark-wattenmeer.de/listenfilter/?tag=nationalpark-partner
noch mehr Austausch untereinander noch besser für die Region und ihre Natur wirken wollen
Meintest du wollen?
noch mehr Austausch untereinander noch besser für die Region und ihre Natur wirken wollen
Sie wollen die Idee und die Zielsetzung des Nationalparks vermitteln und deutlich
Beim elftägigen Westküsten-Vogelkiek führen Nationalpark-Ranger*innen Sie ab Samstag, 23. September 2023, zu den besten Beobachtungsplätzen.
Für alle, die keinen ganzen Tag investieren können oder wollen, die es aber trotzdem
„Plastikmüll im Meer ist ein globales Problem, welches auch vor der deutschen Nordseeküste keinen Halt macht“, sagt Peter Südbeck, Leiter der Nationalpark- und Biosphärenreservatsverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer. Das Ökosystem Wattenmeer ist mit seiner Artenvielfalt von den negativen Auswirkungen von Makro- und Mikroplastik betroffen. Manche Seevogelarten verbauen in ihren Nestern Plastikschnüre, in denen sich immer wieder Küken […]
für große und kleine Meeresmüll-Forscher:innen und all diejenigen, die es werden wollen
Freudig erwartet: Der herbstliche Vogelzug steht unmittelbar bevor und mit ihm auch die 13. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Im besonderen Fokus stehen in diesem Jahr das Partnerland der Zugvogeltage, Gambia, und die elegante Brandseeschwalbe, der diesjährige Titelvogel. Ab sofort sind die gedruckten Programmhefte der 13. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer erhältlich. Stöbern Sie schon […]
Woher kommen sie und wie weit wollen sie noch fliegen? Wann kommen sie zurück?
Das Erlebnisareal führt auf rund 4,6 Hektar Fläche in den faszinierenden Lebensraum der Salzwiese ein und bietet zahlreiche interaktive Informationselemente entlang der Wege und auf vier Plattformen. Dazu zählen beispielsweise ein Barfußpfad, ein Sandrieselspiel sowie Fernrohre, mit denen im Gelände versteckte Vogelsilhouetten erspäht werden können. „Unser Weltnaturerbe Wattenmeer erhält durch den Naturerlebnisraum die Aufmerksamkeit, die […]
Peter-Ording wollen wir die Menschen für Natur begeistern, aber auch sensibilisieren
noch mehr Austausch untereinander noch besser für die Region und ihre Natur wirken wollen
Wenige Tage nach der Installation einer Stele, die Besucher:innen im Nationalpark auf Norderney willkommen heißt, haben Unbekannte den metallenen Schriftzug entwendet und damit das Objekt zerstört.
Wem wollen der oder die Täter damit schaden?
Besetzungs-Zeitraum: 01.04. – 30.09. Verein Jordsand: Der Verein Jordsand wurde 1907 in Hamburg gegründet und betreut heute mehr als 20 Naturschutz-Reservate in Norddeutschland – vorwiegend im Küstenbereich; darunter befindet sich der Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer. Seine Aufgaben sind die Einrichtung und Betreuung von Schutzgebieten auf wissenschaftlicher Grundlage sowie die Öffentlichkeitsarbeit und Umweltbildung. Der Verein bemüht sich […]
Aber auch auf Neuwerk wollen die Vögel gezählt und kartiert werden.
Schulzeit stellt sich jungen Menschen die Frage, welchen Berufsweg sie einschlagen wollen