Pressemitteilung Archives – Nationalpark Wattenmeer https://www.nationalpark-wattenmeer.de/listenfilter/?tag=pressemitteilung
noch mehr Austausch untereinander noch besser für die Region und ihre Natur wirken wollen
Meintest du wollen?
noch mehr Austausch untereinander noch besser für die Region und ihre Natur wirken wollen
Sie wollen die Idee und die Zielsetzung des Nationalparks vermitteln und deutlich
Die Anbieterinnen und Anbieter von außerschulischen Veranstaltungen streben mit ihrer pädagogischen Arbeit gesellschaftlich wichtige Bildungsziele an.
Sie wollen die Idee und die Zielsetzung des Nationalparks vermitteln und deutlich
Wenige Tage nach der Installation einer Stele, die Besucher:innen im Nationalpark auf Norderney willkommen heißt, haben Unbekannte den metallenen Schriftzug entwendet und damit das Objekt zerstört.
Wem wollen der oder die Täter damit schaden?
Besetzungs-Zeitraum: 01.04. – 30.09. Verein Jordsand: Der Verein Jordsand wurde 1907 in Hamburg gegründet und betreut heute mehr als 20 Naturschutz-Reservate in Norddeutschland – vorwiegend im Küstenbereich; darunter befindet sich der Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer. Seine Aufgaben sind die Einrichtung und Betreuung von Schutzgebieten auf wissenschaftlicher Grundlage sowie die Öffentlichkeitsarbeit und Umweltbildung. Der Verein bemüht sich […]
Aber auch auf Neuwerk wollen die Vögel gezählt und kartiert werden.
Biosphärenreservate in Deutschland auf sich aufmerksam machen und für ihre Ziele werben wollen
Schulzeit stellt sich jungen Menschen die Frage, welchen Berufsweg sie einschlagen wollen
Doch dann kam es für uns alle anders: Die Corona-Krise beschäftigt uns alle von morgens bis abends. Wir organisieren unseren Alltag zu Hause wie im Berufsleben neu, beinahe täglich stehen wir vor neuen Veränderungen unseres Lebens, der Wirtschaft, wir hoffen nun auf weitere Lockerungen. In dieser Zeit fehlt vielen Menschen der Zugang zur Natur, und […]
Miteinander und Gemeinschaft zu spüren, diese harte Zeit gemeinsam zu überstehen, hieran wollen
Vielen aufmerksamen Spaziergängern und Fahrradfahrern ist in den vergangenen Tagen aufgefallen, dass vermehrt tote Vögel im Spülsaum zu finden sind. Meist handelt es sich dabei um Brandseeschwalben, die derzeit in Kolonien auf Baltrum, Langeoog und Minsener Oog brüten. Auf Minsener Oog befindet sich mit ca. 3.000 Brutpaaren die derzeit größte Brandseeschwalbenkolonie im niedersächsischen Wattenmeer. Das […]
Wenn Sie dieses Monitoring des Vogelgrippe-Geschehens unterstützen wollen, melden
Wie wirken sich Klimaerwärmung und Co. auf die Küstenökosysteme der Nordsee aus? iSeal erforscht die Folgen menschengemachter Einflüsse.
Gemeinsam wollen die Wissenschaftler*innen zusammen mit Nutzer*innen und Behördenvertreter