Dein Suchergebnis zum Thema: Wolle

Meintest du wollen?

Unterrichtsablauf „Break-Even-Point-Analyse“

https://www.lehrer-online.de/unterricht/berufsbildung/wirtschaft/rechnungswesen/unterrichtseinheit/seite/ue/break-even-point-analyse/unterrichtsablauf-break-even-point-analyse/

Diese kurze Unterrichtseinheit zielt auf eine Schülergruppe, die im Bereich Kostenrechnung und Datenverarbeitung über die erforderlichen Grundkenntnisse verfügt. Sie bildet den Abschluss einer Unterrichtseinheit, die sich mit den betriebswirtschaftlichen und kostenrechnerischen Fragestellungen einer Gewinnschwellenanalyse beschäftigt hat.
Sie wollen Zugriff auf das komplette Unterrichtsmaterial?

Unterrichtsverlauf „CNC I“

https://www.lehrer-online.de/unterricht/berufsbildung/technik/metalltechnik/unterrichtseinheit/seite/ue/cnc-i-einfuehrung-in-die-cnc-technik/unterrichtsverlauf-cnc-i/

Die ersten NC-Maschinen wurden in den 1940er Jahren in den USA entwickelt, um komplizierte Teile für die Flugzeugindustrie zu fertigen, die bei einer Steuerung der Maschinen von Hand nicht mehr realisierbar waren. Später wurden Computer zum Speichern und Verarbeiten der NC-Programme eingesetzt.
Sie wollen Zugriff auf das komplette Unterrichtsmaterial?

„Wunder von Bern“: Materialien für den Unterricht

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/geschichte/unterrichtseinheit/seite/ue/das-wunder-von-bern/wunder-von-bern-materialien-fuer-den-unterricht/

Zu dem Kinofilm „Das Wunder von Bern“ von Sönke Wortmann hat die Bundeszentrale für politische Bildung empfehlenswerte Filmhefte mit Didaktisierungsvorschlägen für den Unterricht erarbeitet.
Sie wollen Zugriff auf das komplette Unterrichtsmaterial?

Klasse 6 – Analyse und Gestaltung von Weihnachtsgedichten

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/deutsch/unterrichtseinheit/seite/ue/weihnachtsgedichte/klasse-6-analyse-und-gestaltung-von-weihnachtsgedichten/

Der Reim und die bildhafte Gestaltung von Lyrik sind Thema der lyrischen Analyse in der Klasse 6. Dieses kleine Projekt eignet sich als Transfer und Festigung. Die Phänomene müssten jedoch schon einmal eingeführt worden sein.
Sie wollen Zugriff auf das komplette Unterrichtsmaterial?