Dein Suchergebnis zum Thema: Wolle

Meintest du wollen?

Oui ou non? Die Entscheidungsfrage interaktiv kennlernen – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/fremdsprachen/franzoesisch/arbeitsmaterial/am/oui-ou-non-die-entscheidungsfrage-im-franzoesischen-interaktiv-kennenlernen/

Dieses Arbeitsmaterial enthält ein Erklärvideo und verschiedene interaktive Übungen, anhand derer sich Schülerinnen und Schüler die Bildung der Entscheidungsfrage im Französischen eigenständig erarbeiten können.
. … Im Classroom-Manager speichern Sie wollen Zugriff auf das komplette Unterrichtsmaterial

The british school system interaktiv | Lehrer-Online – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/fremdsprachen/englisch/arbeitsmaterial/am/experiencing-the-british-school-system-interactively/

Das Schulsystem Großbritanniens interaktiv mit Videos, Songs, aktuellen Nachrichten und Info-Texten selbstständig kennenlernen ✅ Für Smartphones und Tablets ✅ Auf Lehrer-Online!
Im Classroom-Manager speichern Sie wollen Zugriff auf das komplette Unterrichtsmaterial

Migrationshintergrund: Lernbiografien mit Fluchterfahrungen – Informationen für Lehrkräfte – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/fremdsprachen/daf-daz/artikel/fa/migrationshintergrund-lernbiografien-mit-fluchterfahrungen/

In diesem Fachartikel zum Thema Flucht und Lernbiografien werden einige wichtige Faktoren vorgestellt, die in den Lernbiografien von geflüchteten Jugendlichen für den weiteren Schulbesuch unter anderem im DaF-/DaZ-Unterricht eine Rolle spielen können.
sich bewegen, weil sie sich abstützen oder anders entlastende Positionen einnehmen wollen

5 – Wahl des Bundeskanzlers / der Bundeskanzlerin

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/politik-sowi/unterrichtseinheit/seite/ue/der-deutsche-bundestag/5-wahl-des-bundeskanzlers-der-bundeskanzlerin/

Die Wahl des Regierungschefs ist eine wichtige Aufgabe des Deutschen Bundestages: Am 22. November 2005 wurde Angela Merkel (CDU) zur ersten Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland gewählt und am 28. Oktober 2009 vom Bundestag im Amt bestätigt.
die Schülerinnen und Schülern wirklich am Herzen liegen, in welcher Gesellschaft wollen

4 – Die Gremien des Bundestags

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/politik-sowi/unterrichtseinheit/seite/ue/der-deutsche-bundestag/4-die-gremien-des-bundestags/

Der Deutsche Bundestag hat viel mehr Facetten zu bieten als man ahnt: Das Plenum ist zwar der Ort, den die Öffentlichkeit durch Fernsehübertragungen häufig zu Gesicht bekommt. Doch darüber hinaus wird noch in vielen anderen Gremien gearbeitet.
die Schülerinnen und Schülern wirklich am Herzen liegen, in welcher Gesellschaft wollen

1 – Aufgaben den Bundestages

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/politik-sowi/unterrichtseinheit/seite/ue/der-deutsche-bundestag/1-aufgaben-den-bundestages/

Ein zentraler Akteur im politischen System Deutschlands ist zweifelsohne der Deutsche Bundestag. Zu den wichtigsten Aufgaben zählt, dass der Bundestag über Gesetze entscheidet und diese verabschiedet. Doch was macht er darüber hinaus?
die Schülerinnen und Schülern wirklich am Herzen liegen, in welcher Gesellschaft wollen