Dein Suchergebnis zum Thema: Wolle

Meintest du wollen?

Mathematische Simulation der multiplikativen Verteilung

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/chemie/unterrichtseinheit/seite/ue/duennschichtchromatographie-farbstoffe-schmerztabletten/mathematische-simulation-der-multiplikativen-verteilung/

Mit Excel-Dateien wird die Simulation der multiplikativen Verteilung zweier zu trennender Stoffe simuliert und in Form von Diagrammen dargestellt. Dabei kann mit verschiedenen Verteilungskoeffizienten experimentiert und das Ergebnis am automatisch berechneten Diagramm abgelesen werden.
Sie wollen Zugriff auf das komplette Unterrichtsmaterial?

Weitere Versuchsvorschläge und Anregungen

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/chemie/unterrichtseinheit/seite/ue/duennschichtchromatographie-farbstoffe-schmerztabletten/weitere-versuchsvorschlaege-und-anregungen/

Die Schülerinnen und Schüler können weitere Versuche zur Trennung von Pflanzenfarbstoffen durchführen. Als Anknüpfungspunkt zu einem fachübergreifenden Projekt bietet sich im Zusammenhang mit der Chromatographie das Thema „Zusammensetzung von Modedrogen“ an.
Sie wollen Zugriff auf das komplette Unterrichtsmaterial?

Klasse 9 und 10: Was ist dran am „Powergetränk“?

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/chemie/unterrichtseinheit/seite/ue/das-prinzip-von-le-chatelier-einmal-anders/klasse-9-und-10-was-ist-dran-am-powergetraenk/

Die Schülerinnen und Schüler untersuchen die in einem sauerstoffhaltigen Getränk gelösten Gase, bestimmen die Löslichkeit von Sauerstoff in Wasser und hinterfragen die Werbeversprechen zum „Powergetränk“.
Sie wollen Zugriff auf das komplette Unterrichtsmaterial?

WebGIS-Schule: Kontinentalität und Maritimität – Lösungen

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/geographie/unterrichtseinheit/seite/ue/webgis-schule-kontinentalitaet-und-maritimitaet/webgis-schule-kontinentalitaet-und-maritimitaet-loesungen/

Damit Ihre Schülerinnen und Schüler die Lösungen auch selbst erarbeiten, stellen wir Ergebnisse und Lösungsvorschläge im Bereich „Mein LO“ zur Verfügung.
Sie wollen Zugriff auf das komplette Unterrichtsmaterial?