Dein Suchergebnis zum Thema: Wolle

Meintest du wollen?

Ablauf der Unterrichtsreihe „Tomi Ungerer“

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/fremdsprachen/franzoesisch/unterrichtseinheit/seite/ue/tomi-ungerer-nomade-entre-les-langues-et-cultures/ablauf-der-unterrichtsreihe-tomi-ungerer/

Für den konkreten methodischen Ablauf der Unterrichtsreihe mögen die folgenden Hinweise als Vorschlag dienen. Die einzelnen Module können beliebig kombiniert, reduziert, ergänzt oder in andere Unterrichtseinheiten (beispielsweise l’Alsace) integriert werden.
Sie wollen Zugriff auf das komplette Unterrichtsmaterial?

Widerstand in der DDR

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/deutsch/unterrichtseinheit/seite/ue/thomas-brussig-am-kuerzeren-ende-der-sonnenallee/widerstand-in-der-ddr/

Micha und seine Freunde hören Jimi Hendrix und die Stones – alles höchst illegal in der DDR. Mario verkörpert den Protest. Welche Möglichkeiten der Systemkritik und des Widerstands es in der DDR gab, untersucht die Klasse genauer.
Sie wollen Zugriff auf das komplette Unterrichtsmaterial?

Stundenthema 1: Moscheebau in Deutschland

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/deutsch/unterrichtseinheit/seite/ue/unterrichtsmaterial-zu-der-hodscha-und-die-piepenkoetter/stundenthema-1-moscheebau-in-deutschland/

Im Roman entzündet sich der Streit an einem geplanten Moscheebau. Mögliche Reaktionen auf derartige Bauvorhaben werden gesammelt und zum Aufbau des Romans in Beziehung gesetzt. Falls genügend Unterrichtszeit zur Verfügung steht, kann für die folgende Einheit auch eine Doppelstunde eingeplant werden.
Sie wollen Zugriff auf das komplette Unterrichtsmaterial?

Teil 1 – Einstieg in die Lektüre „Insel der blauen Delphine“

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/deutsch/unterrichtseinheit/seite/ue/unterrichtsprojekt-spiele-erfinden-zur-insel-der-blauen-delphine/teil-1-einstieg-in-die-lektuere-insel-der-blauen-delphine/

Im ersten Teil nähern sich die Schülerinnen und Schüler dem Buch an, lernen es kennen und lesen es. Sie recherchieren Hintergrundinformationen und werden „Teilaspekt-Experten“.
Sie wollen Zugriff auf das komplette Unterrichtsmaterial?

Stundenthema 4: Zur Personenkonstellation

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/deutsch/unterrichtseinheit/seite/ue/unterrichtsmaterial-zu-der-hodscha-und-die-piepenkoetter/stundenthema-4-zur-personenkonstellation/

In dieser Stunde soll ein Aspekt der herkömmlichen Lektürebehandlung aufgearbeitet werden: die Personenkonstellation. Ausgehend von den beiden Titelfiguren werden die wichtigsten Personen des Romans zueinander in Beziehung gesetzt. Für den Vortrag und die inhaltliche Besprechung der schriftlichen Schülerarbeiten ist eventuell eine weitere Stunde einzuplanen.
Sie wollen Zugriff auf das komplette Unterrichtsmaterial?

Stundenthema 6: Interview mit dem Autor

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/deutsch/unterrichtseinheit/seite/ue/unterrichtsmaterial-zu-der-hodscha-und-die-piepenkoetter/stundenthema-6-interview-mit-dem-autor/

In der letzten Stunde zum Roman soll der Autor selbst zu Wort kommen. Bingül war jahrelang Fachjournalist für Integrationsfragen. Ein ausführliches Interview gewährt Einblicke in seine Arbeitsweise und erschließt vielleicht eine weitere Interpretationsebene.
Sie wollen Zugriff auf das komplette Unterrichtsmaterial?

Beschreibung des Projekts „Satzglieder“

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/deutsch/unterrichtseinheit/seite/ue/satzglieder-erkennen-und-benennen/beschreibung-des-projekts-satzglieder/

Die Schülerinnen und Schüler erlernen auf einer Website spielerisch den Umgang mit Satzgliedern. Nach dem Lesen kurzer Beschreibungen grammatikalischer Besonderheiten erproben die Schülerinnen und Schüler ihre Kenntnisse im Umgang mit Satzgliedern.
Sie wollen Zugriff auf das komplette Unterrichtsmaterial?