Dein Suchergebnis zum Thema: Wolle

Meintest du wollen?

Das digitale Wir. Freundschaft und Lebenswelten verändern sich – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/politik-sowi/unterrichtseinheit/ue/das-digitale-wir-freundschaft-und-lebenswelten-veraendern-sich/

In der Einheit ‚Das digitale Wir‘ erfahren die Lernenden Vor- und Nachteile digitaler Kontakte und erstellen einen Elternratgeber zur Nutzung sozialer Netzwerke.
Weiterhin diskutieren die Jugendlichen erste Ideen, wieso Eltern häufig wollen, dass

Soll die EZB Kredite an Staaten vergeben dürfen? – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/politik-sowi/unterrichtseinheit/ue/soll-die-ezb-kredite-an-staaten-vergeben-duerfen/

Um die europäische Schuldenkrise zu lösen, werden zurzeit drei politische Strategien diskutiert: eine (zunehmend offen kritisierte) konsequente Sparpolitik, die Einführung von gemeinsamen Anleihen der Eurostaaten (sogenannte Eurobonds) und ein Monetarisierung der Staatsschulden durch die Europäische Zentralbank. Die Leitfrage dieser Unterrichtseinheit bezieht sich auf die dritte der diskutierten Alternativen.
Sie wollen der Europäischen Zentralbank (EZB) erlauben, Staatsanleihen zu kaufen,

Homeschooling in Krisenzeiten: den Alltag gestalten – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/faecheruebergreifend/artikel/fa/homeschooling-in-krisenzeiten-den-tag-gestalten-ohne-soziale-kontakte/

Dieser Artikel liefert Tipps und Ideen für die Schule zu Hause, die nach den Schulschließungen in der Corona-Krise Lernen und Arbeiten im Homeoffice ermöglichen soll.
alle neu: Schulen und KiTas sind geschlossen, aber wir haben keine Ferien, sondern wollen

Demokratiebildung: Wahlen, das Klima und wir | kostenloses Material Bundestagswahl 2025 – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/politik-sowi/unterrichtseinheit/ue/demokratiebildung-wahlen-das-klima-und-wir/

Das Bildungsmaterial gibt Anregungen, wie die Auseinandersetzung mit gesellschaftlich & politisch relevanten Fragen angestoßen und im Klassenzimmer spannende Diskussionen gestartet werden können.
die Schülerinnen und Schülern wirklich am Herzen liegen, in welcher Gesellschaft wollen

Interaktive Übungen ‚Solidarität – Motor des Volksaufstandes‘ – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/fokusthemen/deutsch-deutsche-geschichte/wir-wollen-freie-menschen-sein-der-volksaufstand-1953/arbeitsmaterial/am/interaktive-uebungen-solidaritaet-motor-des-volksaufstand-in-der-ddr/

Geschichte der DDR: der Volksaufstand vom 17. Juni 1953 | Unterrichtsmaterial Sekundarstufe I | Entdecken auf Lehrer-Online!
Weitere Angebote Modul: „Wir wollen freie Menschen sein“ – Der Volksaufstand am