Dein Suchergebnis zum Thema: Wolle

Meintest du wollen?

Unterrichtsverlauf „Australian wildlife“

https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/sprache/englisch/unterrichtseinheit/seite/ue/australian-wildlife/unterrichtsverlauf-australian-wildlife/

Vorhandene Kenntnisse (sowohl zum Wortfeld „animals“ als auch zur Tierwelt Australiens, Europas und Afrikas) werden im Plenum gesammelt, ausgewertet und in Gruppenarbeit Schritt für Schritt ergänzt und erweitert. Dabei steuern die Kinder ausgewählte Internetseiten an und führen Arbeitsaufträge aus.
Sie wollen Zugriff auf das komplette Unterrichtsmaterial?

Ablauf des Unterrichts und Einsatz der Materialien „Informationsspeicherung“

https://www.lehrer-online.de/fokusthemen/flucht-und-integration/seite/ue/informationsspeicherung-und-medien-im-wandel/ablauf-des-unterrichts-und-einsatz-der-materialien-informationsspeicherung/

Die Schülerinnen und Schüler sollen in dieser Unterrichtseinheit in arbeitsteiliger Gruppenarbeit die unterschiedlichen Arten der Wissensspeicherung und deren Entwicklung kennen lernen.
Sie wollen Zugriff auf das komplette Unterrichtsmaterial?

Einführung in das Thema „E-Mail verschlüsseln“

https://www.lehrer-online.de/unterricht/berufsbildung/technik/informationstechnik/unterrichtseinheit/seite/ue/e-mail-verschluesseln/einfuehrung-in-das-thema-e-mail-verschluesseln/

Der Einsatz von Verschlüsselungsprogrammen kann nur erfolgreich sein, wenn die Benutzer für die Gefahren des unverschlüsselten Datenaustauschs sensibilisiert sind. Daher sollte während der Einstiegsphase ausführlich auf die Sicherheitsdefizite unverschlüsselter E-Mail-Korrespondenz eingegangen werden.
Sie wollen Zugriff auf das komplette Unterrichtsmaterial?

Fachlicher Hintergrund „Proteinmodelle aus dem Internet“

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/biologie/unterrichtseinheit/seite/ue/proteinmodelle-aus-dem-internet-beispiel-insulin/fachlicher-hintergrund-proteinmodelle-aus-dem-internet/

Auf dieser Seite erhalten Sie Informationen zum Weg von der DNA-Sequenz bis zur Tertiärstruktur eines Proteins und Infos zu dem für die Visualisierung im Unterricht benötigten Molekülbetrachter RasMol.
Sie wollen Zugriff auf das komplette Unterrichtsmaterial?