Dein Suchergebnis zum Thema: Wolle

Meintest du wollen?

Ostalgie, Systemkritik, Märchen? Meinungen zum Buch

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/deutsch/unterrichtseinheit/seite/ue/thomas-brussig-am-kuerzeren-ende-der-sonnenallee/ostalgie-systemkritik-maerchen-meinungen-zum-buch/

Zum Abschluss der Lektüre stehen Beurteilungen zum Roman im Mittelpunkt. Kreatives Schreiben ist sowohl bei Rezensionen als auch im Zusammenhang mit den Märchenelementen des letzten Kapitels möglich.
Sie wollen Zugriff auf das komplette Unterrichtsmaterial?

Der Einsatz der Technik

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/deutsch/unterrichtseinheit/seite/ue/die-nibelungen/der-einsatz-der-technik/

Der Einsatz technischer Arbeitsmittel erhöht die Motivation der Schülerinnen und Schüler. Sie haben im Projekt allerdings nur eine dienende Funktion. Grafische Tools und Hinweise zur Präsentationstechnik werden der Klasse zur Vorentlastung gegeben. Expertengruppen erledigen bei der Erstellung der CD-ROM dann spezielle Arbeitsschritte.
Sie wollen Zugriff auf das komplette Unterrichtsmaterial?

Allgemeine Hinweise, Modul 1 bis 3 von „Flächenland – Unterricht gegen eindimensionales Denken“

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/religion-ethik/unterrichtseinheit/seite/ue/flaechenland-unterricht-gegen-eindimensionales-denken/allgemeine-hinweise-modul-1-bis-3-von-flaechenland-unterricht-gegen-eindimensionales-denken/

Der thematische Einstieg der Unterrichtseinheit „Flächenland – Unterricht gegen eindimensionales Denken“ erfolgt über ein Experiment oder die Betrachtung von Stereogrammen. Die Schülerinnen und Schüler lernen den Roman kennen, zeichen und betrachten verschiedendimensionale Formen und klären den Begriff der „Dimension“.
Sie wollen Zugriff auf das komplette Unterrichtsmaterial?

Didaktisch-methodische Vorüberlegungen „Globales Lernen: Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika“

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/politik-sowi/unterrichtseinheit/seite/ue/globales-lernen-fussball-weltmeisterschaft-in-suedafrika/didaktisch-methodische-vorueberlegungen-globales-lernen-fussball-weltmeisterschaft-in-suedafrika/

Weshalb lohnt es sich, die Fußball-Weltmeisterschaft 2010 in den Unterricht mit einzubeziehen? Welche medialen und historischen Aspekte greift die Unterrichtseinheit auf? Wie lässt sich das Thema an den Lehrplan anbinden? Hier finden Sie Antworten auf diese und weitere didaktisch-methodische Fragen.
Sie wollen Zugriff auf das komplette Unterrichtsmaterial?

Durchführung der Unterrichtseinheit „Fußball-WM in Südafrika“: Baustein 1

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/politik-sowi/unterrichtseinheit/seite/ue/globales-lernen-fussball-weltmeisterschaft-in-suedafrika/durchfuehrung-der-unterrichtseinheit-fussball-wm-in-suedafrika-baustein-1/

Hier finden Sie eine detaillierte Beschreibung von Baustein 1 zur Durchführung der Unterrichtseinheit. Die benötigten Arbeitsblätter stehen an den entsprechenden Stellen zum Download bereit.
Sie wollen Zugriff auf das komplette Unterrichtsmaterial?

Differenzierte Kompetenzen „Globales Lernen: Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika“

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/politik-sowi/unterrichtseinheit/seite/ue/globales-lernen-fussball-weltmeisterschaft-in-suedafrika/differenzierte-kompetenzen-globales-lernen-fussball-weltmeisterschaft-in-suedafrika/

Auf dieser Seite finden Sie die differenzierten Kompetenzen, die die Schülerinnen und Schüler durch die Unterrichtseinheit „Globales Lernen: Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika“ erwerben.
Sie wollen Zugriff auf das komplette Unterrichtsmaterial?