Wissen – Kruschel https://www.kruschel.de/kinder/wissen/page/50/
Wie wollen wir in Zukunft leben?
Meintest du wollen?
Wie wollen wir in Zukunft leben?
Bei «Germany’s Next Topmodel» oder «Bachelor» geht es oft um Schönheitsideale und Konkurrenzkampf. Selten zeigen die Serien ein realistisches Bild. Wie Eltern darauf reagieren können.
Wollen Kinder und Jugendliche solche Serien anschauen, sollten Eltern dafür zunächst
«Ich möchte keine Kinder»: Für diese Entscheidung müssen sich vor allem Frauen oft rechtfertigen. Warum eigentlich?
Und auch keine Mütter sein wollen.
Zu viele Mitspieler für Skat oder Doppelkopf? Keine Lust auf komplizierte Regeln? Kein Problem: Mit diesen Brettspielen für größere Gruppen haben auch Spielemuffel ihren Spaß.
Klassiker haben alle am Tisch verschiedenen Rollen: Die Werwölfe kennen sich und wollen
Werdende Eltern stellen sich viele Fragen – eine der ganz großen: Wie soll unser Baby heißen? Keine einfache Entscheidung immerhin muss das Kind auf lange Zeit damit leben. Ein paar Hilfestellungen.
Kein Wunder, einen Namen, den drei andere Kinder in der Klasse haben, wollen viele
Heiraten, das dürfen nur Erwachsene. Manchmal ziehen aber Menschen nach Deutschland, die schon als Kinder verheiratet wurden.
In Zukunft soll gelten: Wenn dann beide 18 sind und verheiratet bleiben wollen, wird
Das Mädchen Bea erlebt etwas Seltsames: Es erkennt den imaginären Freund ihres Nachbarn, ein Kuschelmonster. Damit beginnt ein Abenteuer.
Denn sie wollen die IFs wieder mit ihren Menschen verbinden.
Der Fangschreckenkrebs ist kunterbunt und kann richtig doll zuschlagen. Fachleute erforschen, warum er sich selbst dabei nicht verletzt.
Die Fachleute wollen sich davon etwas abgucken, etwa für die Entwicklung von Schutzausrüstungen
Vier Gletscher hat Deutschland. Aber sie schmelzen und schrumpfen. Fachleute messen nach.
In diesem Monat wollen Wissenschaftler wieder Drohnen über die vier Gletscher fliegen
Viele Parteien mit vielen Ideen stehen bei der Europawahl zur Auswahl. Im Internet gibt es Hilfe bei der Entscheidung.
Vor einer Wahl sind manche Erwachsene unsicher, wem sie ihre Stimme geben wollen.