John F. Kennedy https://www.konrad-adenauer.de/personen/seite/john-f-kennedy/
als unmöglich bezeichnet hatte: „Wenn wir für die Zukunft dieser Stadt arbeiten wollen
als unmöglich bezeichnet hatte: „Wenn wir für die Zukunft dieser Stadt arbeiten wollen
Konrad Adenauer hielt 1922 als Präsident des Katholikentags in München die Eröffnungs- und Schlussansprache.
diesen Worten habe Faulhaber, so Augenzeugen, die Versammlung abrupt verlassen wollen
Konrad Adenauer war sich der enormen Bedeutung der ersten Bundestagswahl bewusst: Wer diese gewann, konnte die entscheidenden Weichen für die Entwicklung der jungen Bundesrepublik stellen. Auch zur Ausrichtung des anstehenden Wahlkampfes hatte er klare Vorstellungen.
„Wir wollen ein christliches Deutschland erhalten“, hieß es.
Konrad Adenauer war sich der enormen Bedeutung der ersten Bundestagswahl bewusst: Wer diese gewann, konnte die entscheidenden Weichen für die Entwicklung der jungen Bundesrepublik stellen. Auch zur Ausrichtung des anstehenden Wahlkampfes hatte er klare Vorstellungen.
„Wir wollen ein christliches Deutschland erhalten“, hieß es.
Konrad Adenauer verstand es, sich in Szene zu setzen und die Medien zur Durchsetzung seiner politischen Ziele zu nutzen.
„Einen neuen Goebbels brauchen wir nicht und wollen wir nicht“, erklärte er seinem
Sie wollen ernst genommen werden.
Als der Krieg in Deutschland vor 80 Jahren zu Ende ging, kehrte Adenauer ins politische Leben zurück. Zum Ausklang des Schlüsseljahrs 1945 waren die Weichen für seine weitere Karriere gestellt.
1920er Jahren, mit der er die Lebensqualität im urbanen Ballungsraum hatte erhöhen wollen
Als der Krieg in Deutschland vor 80 Jahren zu Ende ging, kehrte Adenauer ins politische Leben zurück. Zum Ausklang des Schlüsseljahrs 1945 waren die Weichen für seine weitere Karriere gestellt.
1920er Jahren, mit der er die Lebensqualität im urbanen Ballungsraum hatte erhöhen wollen
Zuruf von der KPD: Ja, wie viele Divisionen wollen Sie denn haben?
Leben von Kraske zog: Er hatte nie etwas gegen seine Überzeugung tun können und wollen