Newsletter kindergesundheit-info.de https://www.kindergesundheit-info.de/newsletter-kindergesundheit-infode-juli-2013/
Dennoch wollen wir den Sommer als Thema nicht „aussparen“.
Dennoch wollen wir den Sommer als Thema nicht „aussparen“.
Kinder brauchen Freiräume, um sich im Spielen entfalten und ausprobieren zu können. Eltern sollten dabei so wenig wie möglich eingreifen.
Bevor Sie jedoch vorschnell eingreifen, bedenken Sie: Kinder wollen und sollen ihre
Kopfschmerzen bei Kindern sind typische Symptome vieler Erkrankungen. Aber auch als eigenes Krankheitsbild oder Migräne treten sie bereits bei Kindern auf.
lesen Was Eltern wissen wollen Was ist die „echte Grippe“?
Zahnmedizinische Vorsorge und Früherkennung leisten einen wichtigen Beitrag zu gesunden Zähnen von Kindern. Jedes Kind hat hier Vorsorge-Anspruch.
lesen Was Eltern wissen wollen Schlechte Zähne liegen bei uns in der Familie.
Bauchschmerzen sind bei Kindern keine Seltenheit. Die Ursachen sind vielfältig und haben nicht immer mit dem Bauch zu tun. Eltern können helfen.
lesen Was Eltern wissen wollen Was ist die „echte Grippe“?
Bei erhöhtem Allergierisiko für das Baby ist bei seiner Ernährung kinderärztlicher Rat gefragt.
Wenn Sie nicht ausschließlich stillen können oder wollen, ist Säuglingsanfangsnahrung
Hier finden Sie einige Tipps, wie Sie mit Alltagsproblemen beim Essen umgehen. Oft sind es kleinere Probleme rund ums Essen, die den Familienalltag belasten.
Obst und Gemüse essen, wird Ihr Kind ganz genau beobachten und Ihnen nachmachen wollen
Wie ein Kind mit Gefahren umgeht, hängt von seinen Erfahrungen im Alltag ab. Sicherheitserziehung braucht Vorbilder, Bewegung und spielerische Elemente.
lesen Was Eltern wissen wollen Wieso kann mehr Bewegung das Unfallrisiko bei Kindern
Werbung ist in den Medien allgegenwärtig. Mit diesen Tipps können Eltern mit ihren Kindern den kritischen Umgang mit Werbung üben.
Sie wollen dazugehören.
Medien können Kinder in ihrer Entwicklung unterstützen, vorausgesetzt sie werden kindgerecht und in Maßen genutzt. Lesen Sie hier über die Chancen kindlicher Mediennutzung.
lesen Was Eltern wissen wollen Unser Sohn (5) ist vom Fernseher kaum wegzubewegen