Gentechnisch veränderte Kartoffeln https://www.keine-gentechnik.de/dossiers/kartoffeln/
Hintergrundinformationen zu Gentechnik-Kartoffeln.
Amflora zugelassen – Industrie setzt sich durch (2.3.10) Infodienst: Stärkehersteller wollen
Hintergrundinformationen zu Gentechnik-Kartoffeln.
Amflora zugelassen – Industrie setzt sich durch (2.3.10) Infodienst: Stärkehersteller wollen
infodienst gentechnik
Für Wirtschaftsunternehmen wäre das aber wichtig, wenn sie nachweisen wollen, dass
Gentechnik-Pflanzen werden vor allem zu Tierfutter verarbeitet. Informationen zu den Auswirkungen und Alternativen für Landwirte.
Gentechnikfreies Futter: mehr Geld für Niedersachsens Bauern (15.08.16) Umfrage: Landwirte wollen
Gentechnik-Pflanzen werden vor allem zu Tierfutter verarbeitet. Informationen zu den Auswirkungen und Alternativen für Landwirte.
Gentechnikfreies Futter: mehr Geld für Niedersachsens Bauern (15.08.16) Umfrage: Landwirte wollen
Gentechnik in Lebensmitteln? Informationen zu Risiken und Verbreitung.
Gentechnik-Kampagne: Staatsanwalt fordert 14 Mio (23.02.16) Umfrage: Landwirte wollen
Informationen rund um das Spritzmittel Roundup und den Wirkstoff Glyphosat, die insbesondere im Zusammenhang mit dem Anbau von gentechnisch veränderten Pflanzen umstritten sind.
Industrie-Studien für die Glyphosatzulassung (14.02.2020) Dicamba: US-Landwirte wollen
Weg vom Öl, hin zu nachwachsenden Rohstoffen: klingt gut, aber geht das so einfach? Und welche Rolle spielt Gentechnik dabei?
Brasilien darf jetzt Gentech-Zuckerrohr angebaut werden (27.07.2017) Forscher wollen
Gentechnisch veränderte Pflanzen helfen nicht gegen den Hunger in der Welt, bergen dafür aber ökologische und wirtschaftliche Risiken.
Landwirte, die Gentechnik-Pflanzen anbauen wollen, müssen jedes Jahr Patentgebühren
Informationen zu den wirtschaftlichen Auswirkungen der Gentechnik in der Landwirtschaft. Kosten, Schäden, Arbeitsplätze
nicht die Verursacher zahlen, sondern diejenigen, die die Gentechnik gar nicht wollen
Die EU-Kommission hat Pläne, nach denen die Gentechnik-Gesetzgebung geändert werden soll: Den Mitgliedsstaaten soll es in Zukunft ermöglicht werden, selbst über den Anbau von Gentechnik-Pflanzen zu entscheiden.
Nach oben Gentechnik-Anbau per Opt-Out verhindern wollen: 17 Mitgliedstaaten und