Nachricht https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/30342
infodienst gentechnik
erkauft“ worden – immer noch mache das Europäische Patentamt in München, was es wolle
infodienst gentechnik
erkauft“ worden – immer noch mache das Europäische Patentamt in München, was es wolle
infodienst gentechnik
Der Regierung wolle mit ihrem Dekret die Ernährungssouveränität und die Lebensmittelsicherheit
infodienst gentechnik
Dazu wolle sie eine offene Debatte mit allen Beteiligten führen.
infodienst gentechnik
Dazu wolle sie eine offene Debatte mit allen Beteiligten führen.
infodienst gentechnik
damit, dass er einerseits einer rechtssicheren Entscheidung nicht im Wege stehen wolle
Am 14. März will der polnische Ratsvorsitz mit den Ständigen Vertretern der EU-Mitgliedstaaten (AStV) seinen jüngsten Vorschlag diskutieren, wie Pflanzen aus neuen gentechnischen Verfahren (NGT) künftig geregelt werden sollen. Das bestätigte eine Sprecherin dem Infodienst Gentechnik. Der grüne Europaabgeordnete Martin Häusling befürchtet, die nötige qualifizierte Mehrheit für eine Lockerung der Sicherheitsregeln für NGT-Pflanzen im AStV werde „höchstwahrscheinlich“ erreicht. Der deutsche Agrarminister Cem Özdemir hat den Entwurf heute kritisiert.
Er wolle sich in Brüssel für „Nachbesserungen für eine faire, praktikable und gesellschaftlich
infodienst gentechnik
Sie wolle „die britische Lebensmittel- und Landwirtschaft entfesseln“, um die Ernährung
infodienst gentechnik
Man sehe große Chancen für die Landwirtschaft und wolle in den nächsten fünf bis
UPDATE +++ Das Bundesumweltministerium wird sich auch unter seinem neuen Amtschef Carsten Schneider (SPD) dafür einsetzen, dass Pflanzen aus neuen gentechnischen Verfahren (NGT) gekennzeichnet werden müssen. Das schrieb eine Sprecherin dem Infodienst Gentechnik gestern auf Anfrage. Agrarminister Alois Rainer (CSU) hat sich zu der Frage noch nicht positioniert. Bei einer Bundestagsdebatte vergangene Woche wurde jedoch deutlich, dass es zwischen den Koalitionspartnern hier noch Meinungsverschiedenheiten gibt. Wird sich Deutschland im Trilog über neue Regeln für NGT-Pflanzen in Brüssel also weiter enthalten?
Mackensen-Geis im Bundestag, wie sie ihre Position in der Koalition durchsetzen wolle
infodienst gentechnik
Sollte der Supreme Court das Verfahren annehmen, wolle man bis zur Entscheidung keine