Dein Suchergebnis zum Thema: Wolle

Meintest du wollen?

Deutsche Geisterfahrt beenden – Wiedereinstieg in die Kernenergie – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/deutsche-geisterfahrt-beenden-wiedereinstieg-in-die-kernenergie/

Der völkerrechtswidrige russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat uns vor Augen geführt, dass sich Deutschland jahrelang energiepolitisch vom Ausland, insbesondere von Russland, abhängig gemacht hat. Die Energiewende hat dabei eine tragende Rolle gespielt. Geostrategische Aspekte sind in den Planungen der Energiewende kaum beachtet worden. Die aktuelle Gestaltung des Energiemixes in Deutschland gibt daher Anlass zur […]
weniger
 schädlich als die Kohlekraft, deren Ausstieg wir im Gegenzug beschleunigen
wollen

Chatkontrolle stoppen – Grundrechte gelten auch im Netz! – junge liberale

https://julis.de/chatkontrolle-stoppen-grundrechte-gelten-auch-im-netz/

Grundrechte gelten auch im Netz! Chatkontrolle stoppen! Die Europäische Kommission schlägt im Kampf gegen Kindesmissbrauchsdarstellungen und Grooming im Netz ein neues Überwachungsinstrument vor: die Chatkontrolle. Alle Nachrichten, Fotos und Videos, die Du über Messengerdienste wie WhatsApp, Telegram oder Signal, verschickst, sollen auf diese Inhalte unter Umgehung der Verschlüsselung gescannt werden. Das ist der größte Angriff […]
Forschung an Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten dieser psychischen Erkrankung wollen

JA zu nachgelagerten Studiengebühren – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/ja-zu-nachgelagerten-studiengebuehren/

Attraktivität und Leistungsfähigkeit der deutschen Hochschulen müssen verbessert werden. Hierfür müssen die Hochschulen mit umfassender Autonomie ausgestattet und in den Wettbewerb untereinander entlassen werden. Studierende müssen wie Kunden behandelt werden. Ihre Bedürfnisse sollen im Zentrum der Hochschullehre stehen. Dazu müssen die Hochschulen umdenken, brauchen aber auch Anreize. Neben Autonomie und Wettbewerb ist jedoch auch eine […]
Die JuLis wollen deshalb den Hochschulen erlauben, nachgelagerte Studiengebühren

Frauenquote? Das können wir besser! – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/frauenquote-das-koennen-wir-besser/

Die Jungen Liberalen begrüßen, dass die FDP durch einen Arbeitskreis an den strukturellen Problemen innerhalb der Partei arbeitet. Wir sehen die Notwendigkeit, liberale Politik – und damit auch unseren Verband – insgesamt attraktiver für Frauen zu gestalten. Eine Quotierung der Vorstände lehnen wir als Weg allerdings strikt ab. Für die Jungen Liberalen steht das Individuum im Zentrum […]
eine Atmosphäre schaffen können, in der sie sich gerne einbringen können – und wollen

JuLi Wahlprogramm 2009 – Die Zukunft braucht Dich! – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/juli-wahlprogramm-2009-die-zukunft-braucht-dich/

Bei der Bundestagswahl 2009 hast Du die Möglichkeit die Politik für Deutschland in den nächsten Jahren mit zu bestimmen. Vieles muss sich verändern, denn zulange wurden Chancen vertan und falsche Entscheidungen getroffen. In den vergangenen elf Jahren wurden die Probleme durch Rot-Grün und die Große Koalition nicht angepackt und gelöst, sondern noch verschlimmert: Die Staatsschulden […]
Wir JuLis wollen möglichst viel von unserem Programm in der FDP und einem möglichen

Offener Brief an Christian LINDNER: Kämpfen Sie mit uns für die Absenkung des Wahlalters auf 16 Jahre! – junge liberale

https://julis.de/offener-brief-an-christian-lindner-kaempfen-sie-mit-uns-fuer-die-absenkung-des-wahlalters-auf-16-jahre-bei-bundesweiten-wahlen/

Bei der FDP und bei uns JuLis diskutieren viele junge Menschen über Wahlprogramme, verteilen in ihrer Freizeit Flyer, hängen nachts Plakate auf und stehen auf dem Markt am Infostand. Bei den entscheidenden Wahlen dürfen sie am Ende dann aber nicht für die Partei stimmen, für die sie wochenlang Wahlkampf gemacht haben. Denn sie sind noch […]
Mitinitiatorin des Briefes, die 16-jähriges Lina WOLTERS, erklärt dazu: „Wir junge Menschen wollen

Liberale für mehr Power – Eine Energiepolitik mit Köpfchen – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/liberale-fuer-mehr-power-eine-energiepolitik-mit-koepfchen/

Die Suche nach einer neuen zukunftssicheren und umweltfreundlichen Energiequelle wird das Problem der technisch-industriellen Gesellschaft. Die momentane Energiekrise, die durch die Verteuerung des Rohöls hervorgerufen wurde, zeigt uns deutlich, wie abhängig unsere moderne Gesellschaft von Energiequellen ist. Ein weiteres Problem stellen die Auswirkungen unseres Energieverbrauchs auf die Umwelt dar. Erst jetzt erkennen wir langsam welche […]
die die Bürger ausschließlich über den Geldbeutel zum Umweltbewußtsein erziehen wollen

Interview mit Franziska Brandmann im Spiegel: »Ich dachte: Das kann jetzt nicht sein Ernst sein«

https://julis.de/interview-mit-franziska-brandmann-im-spiegel-ich-dachte-das-kann-jetzt-nicht-sein-ernst-sein/

SPIEGEL: Kaum ist Christian Lindner nicht mehrSpitzenkandidat, rutscht die FDP auf 5,9 Prozent. Ist das dieErkenntnis aus dem desaströsen Wahlergebnis in Nordrhein-Westfalen?Brandmann: Natürlich macht es einen Unterschied, ob manden Bundesvorsitzenden als Spitzenkandidat in einemBundesland hat. Er ist bekannter als unser LandesvorsitzenderJoachim Stamp. Ich halte das aber nicht für ausschlaggebendfür das Ergebnis. Die Probleme lagen tiefer.
und keine aus der Zeit gefallene, heilige Kuh der FDP, wie uns manche weismachen wollen

Umweltpolitische Leitlinien für den Flugverkehr – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/umweltpolitische-leitlinien-fuer-den-flugverkehr/

Der weltweite Luftverkehr wächst seit Jahrzehnten mit enormer Geschwindigkeit. Ein Ende des Trends ist nicht abzusehen, wenngleich die Flugbewegungen in hochentwickelten Industrienationen auf hohem Niveau stagnieren. Flugverkehr ermöglicht den schnellen Transfer von Personen und Gütern über weite Distanzen und ist somit eine Grundlage internationalen Handels und globaler wirtschaftlicher Entwicklung. Dabei ist die Bilanz des Flächenverbrauchs […]
zu Leerflügen, weil die Fluggesellschaften ihre Nutzungsrechte nicht verlieren wollen