Dein Suchergebnis zum Thema: Wolle

Meintest du wollen?

KUHLE-Interview für die Rhein-Zeitung – junge liberale

https://julis.de/kuhle-interview-fuer-die-rhein-zeitung/

KOBLENZ. Der Bundesvorsitzende der Jungen Liberalen (JuLis), Konstantin KUHLE, gab der Rhein-Zeitung für die Ausgabe vom 25. August 2014 das folgende Interview. Die Fragen stellte Ursula Samary:   „Keine Sau braucht die FDP.“ Hat Sie der Slogan auf Plakaten der brandenburgischen FDP erschreckt? KUHLE: Im ersten Moment war ich ein bisschen schockiert. Aber es war […]
Wie wollen Sie junge Leute überzeugen, sich einzumischen?

Kein Ausverkauf kritischer Infrastruktur an die Rivalen unserer Demokratie – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/kein-ausverkauf-kritischer-infrastruktur-an-die-rivalen-unserer-demokratie/

Wir Junge Liberale lehnen den Verkauf kritischer Infrastruktur an autokratische Staaten wie die Volksrepublik China (VRC) entschieden ab. Deshalb kritisieren wir die Beteiligung des chinesischen Staatskonzerns COSCO am HHLA-Terminal Tollerort des Hamburger Hafens aufs Schärfste. Auch eine Beteiligung unter 25 % – statt der ursprünglich angedachten 35 % – verschärft die Abhängigkeit Deutschlands von der […]
Dem zunehmenden Einfluss der VRC auf Häfen in Europa wollen wir mit einer Europäischen

Privaten Vermögensaufbau und betriebliche Altersvorsorge fördern – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/privaten-vermoegensaufbau-und-betriebliche-altersvorsorge-foerdern/

Wir Junge Liberale fordern eine Reform der Kapitalertragsteuer, um den Vermögensaufbau langfristig zu fördern. Grundsätzlich soll die Kapitalertragssteuer in ihrer derzeitigen Form als Abgeltungssteuer abgeschafft werden. Kapitalerträge sind stattdessen Einkommen aus Arbeit gleichzustellen und mit dem jeweils anfallenden, persönlichen Einkommenssteuersatz zu besteuern. Konkret fordern wir eine deutliche Anhebung des Sparerpauschbetrages, der jährlich an die Teuerungsrate […]
Durch den Wegfall teurer Garantien wollen wir die Renditeerwartungen der bAV‘en insgesamt

NetzDG oder Klarnamenpflicht? Opferschutz geht auch anders! – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/netzdg-oder-klarnamenpflicht-opferschutz-geht-auch-anders/

Für uns Liberale ist es wichtig, das Internet als Raum der freien Meinungsäußerung und Informationsbeschaffung zu erhalten und gleichzeitig einen respektvollen, das Persönlichkeitsrecht wahrenden Umgang miteinander zu gewährleisten. Die Zunahme von Angriffen auf Politikerinnen und Politikern im Netz oder auch Internetmobbing in Schulen zeigen den akuten Handlungsbedarf auf. Klar ist: Die Freiheit Einzelner hört dort […]
Hierfür wollen wir eine rechtsstaatliche Alternative bieten.

KUHLE-Gastbeitrag zum Mindestlohn für Ehrenamtliche für „Die Zeit“ – junge liberale

https://julis.de/kuhle-gastbeitrag-zum-mindestlohn-fuer-ehrenamtliche-fuer-die-zeit/

Zur Debatte um einen Mindestlohn für ehrenamtlich Engagierte schieb der Bundesvorsitzende der Jungen Liberalen (JuLis), Konstantin KUHLE, folgenden Gastbeitrag für das Politikressort der heutigen Ausgabe von „Die Zeit“ (Nr. 30/2014, S. 9):   Ehre statt Cash – Freiwillige sollten unbezahlt bleiben In seinem Artikel Mindestlob statt Mindestlohn, (ZEIT Nr. 27/14) wirft Jonas Rosenbrück die Frage auf, […]
eigene Vorstellungen davon, wie sie ihren Beitrag für die Gesellschaft leisten wollen

KUHLE-Gastbeitrag zum öffentlich-rechtlichen Rundfunk für „Huffington Post“ – junge liberale

https://julis.de/kuhle-gastbeitrag-zum-oeffentlich-rechtlichen-rundfunk-fuer-huffington-post/

Anlässlich der umstrittenen Nominierung von Xavier NAIDOO als deutschem Vertreter beim Eurovision Song Contest 2016 durch die ARD schrieb der Bundesvorsitzende der Jungen Liberalen (JuLis), Konstantin KUHLE, den folgenden Gastbeitrag für „Huffington Post“:   Öffentlich-rechtlicher Rundfunk – wider die staatliche Bespaßung Theoretisch ist es ganz einfach: In einer Demokratie bedarf es eines öffentlichen medialen Forums, […]
als Vertreter Deutschlands zum Eurovision Song Contest 2016 in Stockholm schicken wollen

Keine Symbolpolitik im Waffenrecht – für einenpragmatischen Umgang mit Waffen – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/keine-symbolpolitik-im-waffenrecht-fuer-einenpragmatischen-umgang-mit-waffen/

Nach dem Terroranschlag in Solingen hat die Bundesregierung richtigerweise ein Sicherheitspaket mit notwendigen Maßnahmen vorgelegt. Am Freitagnachmittag, der vorletzten Woche, teilten dann die Fraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen sowie die FDP-Fraktion eine Einigung darüber mit. Dabei soll auch das Waffenrecht mit Symbolmaßnahmen verschärft und komplizierter gemacht werden. Die Verlierer davon sind die legalen […]
Wir wollen daher die Ausgabe von Waffenbesitzkarten (WBK) rechtlich vereinheitlichen

Schutz von Frauen vor häuslicher Gewalt – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/schutz-von-frauen-vor-haeuslicher-gewalt/

Innerhalb der vergangenen Jahre ist das Thema Gewalt gegen Frauen und Mädchen der deutschen Politik und Öffentlichkeit zunehmend bewusst geworden. Gerade innerhalb der Familie, die sich naturgemäß dem Zugriff der Behörden weitgehend entzieht, sind Frauen häufig Opfer von verbaler, psychischer und auch physischer Gewalt; bis hin zu Mordfällen, die teilweise zu trauriger Berühmtheit gelangen. Betroffen […]
um Menschen, die in zwei Kulturen zu Hause sind und Bürger mehrere Staaten sein wollen

KUHLE-Gastbeitrag zum Mindestlohn für „Handelsblatt Online“ – junge liberale

https://julis.de/kuhle-gastbeitrag-zum-mindestlohn-fuer-handelsblatt-online/

Zum heute im Deutschen Bundestag verabschiedeten „Gesetz zur Stärkung der Tarifautonomie“ schieb der Bundesvorsitzende der Jungen Liberalen (JuLis), Konstantin KUHLE, folgenden Gastbeitrag für „Handelsblatt Online“ (http://www.handelsblatt.com/meinung/kolumnen/apo/ausserparlamentarische-opposition-mindestlohn-der-zweite-politische-fehlgriff/10143984.html):   Mindestlohn – der zweite politische Fehlgriff Andrea Nahles beglückt die fußballbegeisterte Nation mit einer neuen Wohltat – dem Mindestlohn. Doch der ebnet auf niedrigem Niveau den Fleiß und […]
eine alleinerziehende Mutter oder Studierende mit Nebenjob nicht Vollzeit arbeiten wollen