Widerstände | Jüdisches Museum Berlin https://www.jmberlin.de/buchbare-fuehrung-widerstaende
Jüdische Designerinnen der ModerneBuchbare Führung durch die Ausstellung
Emma Trietsch, Ovale Perlentasche, Holz Metall, Baumwolle, Berlin ca. 1909–1933
Meintest du wollen?
Jüdische Designerinnen der ModerneBuchbare Führung durch die Ausstellung
Emma Trietsch, Ovale Perlentasche, Holz Metall, Baumwolle, Berlin ca. 1909–1933
(vom 8. bis zum 12. Mai) – Presseinformation
Perspektivenwechsel „Wir wollen zeigen, dass Judentum und Islam kein Gegensatzpaar
Die Kuratorin über die Ausstellung „A wie Jüdisch“
Deutschland, die sich von der deutschen Erinnerungskultur nicht mehr vereinnahmen lassen wollen
Presseinformation zur Konferenz: Jews in Muslim majority countries. History and prospects
„Wir wollen gewohnte Sichtweisen irritieren und mit der Vorstellung von Judentum
Sonderausstellung »Berlin Transit. Jüdische Migranten aus Osteuropa in den 1920er Jahren« des Jüdischen Museums Berlin vom 23. März bis 15. Juli 2012: Kabarett Kaftan in der Jägerstr. 18
Die dritte Schicht bilden die Zionisten, die nachholen wollen, was ihnen fehlt: das
Sonderausstellung »Berlin Transit. Jüdische Migranten aus Osteuropa in den 1920er Jahren« des Jüdischen Museums Berlin vom 23. März bis 15. Juli 2012: Kabarett Kaftan in der Jägerstr. 18
Die dritte Schicht bilden die Zionisten, die nachholen wollen, was ihnen fehlt: das
Sonderausstellung »Berlin Transit. Jüdische Migranten aus Osteuropa in den 1920er Jahren« des Jüdischen Museums Berlin vom 23. März bis 15. Juli 2012: Kabarett Kaftan in der Jägerstr. 18
Die dritte Schicht bilden die Zionisten, die nachholen wollen, was ihnen fehlt: das
Fortbildungsreihe für Lehrer*innen
Die Prinzipien, die wir dabei erfüllen wollen, sind als Leitgedanken prägnant zusammengefasst
Drei Fragen an Canan Turan
Geschichte ohne Biografien begreifen zu wollen und ohne den Wert von Oral History
Wir wollen jedoch nicht unterlassen unsere Belegschaft ausdrücklich darauf aufmerksam