Natürlich digital – jfc Medienzentrum https://www.jfc.info/tag/natuerlich-digital/
Ein paar davon wollen wir heute vorstellen.
Ein paar davon wollen wir heute vorstellen.
Workshop| Weiterlesen Kulturcaster Workshop: Erzähl mal kurz Eure Geschichten wollen
Norwegen 2020, Regie: Silje Salomonsen, Arild Østin, 78‘, deutsche Fassung Billie (5) und Vega (9) machen mit ihrem draufgängerischen Vater eine Wandertour in die
Sie über weitere Filmveranstaltungen des jfc Medienzentrums informiert bleiben wollen
Deutschland, Schweiz, Schweden 2016, Regie: Michael Ekblad/Matthias Bruhn/Ted Sieger, deutsche Fassung, 72 Min. Das aufgeweckte Monstermädchen Molly bekommt bald ein Geschwisterchen. Das Ei, das Mutter Etna gelegt hat, soll auf der weit
Sie über weitere Filmveranstaltungen des jfc Medienzentrums informiert bleiben wollen
Save the world! An dieser Stelle stellen wir Apps, Initiativen und auch die Arbeit von anderen Gruppen, Vereinen und Redaktionen vor, die sich mit den Themen Nachhaltigkeit, Klimakrise und Umweltschutz beschäftigen. Wir fangen an mit der Umweltredaktion vom Medienprojekt Wuppertal. Seit fast 30 Jahren unterstützt das Medienprojekt Wuppertal Jugendvideoarbeit. Technik und Unterstützung gibt
Unterstützung gibt es kostenlos für Jugendliche, die ihr eigenes Filmprojekt umsetzen wollen
Vom 16. Mai bis 15. Juni 2025 präsentiert das NEXT! Festival der Jungen Photoszene die diesjährige Ausstellung mit dem Titel „Was siehst du und was sehe ich?“ im Kölner Rautenstrauch-Joest-Museum parallel zum Photoszene-Festival. Der Festivalmonat bietet außerdem diverse Workshops, Führungen und interaktive Formate für alle zwischen 6 und 26 Jahren. Vernissage Mit einer gemeinsamen
Jugendboards und den jungen Künstler:innen der Ausstellung und der Workshops wollen
Kreativhelden handeln… Kreativ! Die Kreativhelden – Neue Wege zur Entwicklung von Engagement und Aktivität: Jugendliche, die sich nichts zutrauen, entdecken ihr eigenes, kreatives Potenzial. von Henrike Boy und Gerda Sieben Wenn wir mit dem Heldenbegriff pädagogisch umgehen, kann das nur reflexiv, z.B. ironisch und mit Augenzwinkern geschehen: Der Begriff Held sollte anregen, zu reflektieren,
reflektieren, dass und warum wir „übermenschliches“ leisten sollen und oft auch wollen
Über den richtigen Umgang mit Desinformationen Insbesondere seit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine, aber auch schon seit Trump und der Coronapandemie wird immer wieder klar, wie schwer es fallen kann, Fakten und Fake News zu unterscheiden. Durch Desinformationskampagnen werden gesellschaftliche Diskurse gestört und eine gut fundierte Meinungsbildung im Sinne demokratischer Prozesse zu verhindern versucht.
Wir wollen in einem Wochenendseminar Desinformation aus verschiedenen Perspektiven
Fieldrecording Workshop mit Antonia Beeskow: Im Workshop „Birds – real and fake“ mit Antonia Beeskow werden Vogel- und Naturklänge gesammelt, aber auch mit Hilfe von digitalen Effekten und Materialien selbst hergestellt. In diesem Workshop werden zunächst mit Hilfe von Fieldrecordern und /oder Smartphones Vogelstimmen, Naturgeräusche gesammelt und aufgenommen. Danach wird mit Effekten experimentiert, um zu sehen, wie
Denn wir wollen gemeinsam Musik machen und kurze Klang-Performances konzipieren.
Ein paar davon wollen wir heute vorstellen.