Dein Suchergebnis zum Thema: Wolle

Teilhabegerechtigkeit für Zugewanderte – Integration | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Rathaus/Chancengleichheit_Integration.html

Heidelberg ist eine weltoffene Stadt, in der rund 140.000 Menschen aus 160 Nationen leben. Fast 47.000 haben eine Zuwanderungsgeschichte.​ Eine interkulturell geöffnete Stadtverwaltung und Zivilgesellschaft mit einer gelebten Willkommens- und Anerkennungskultur schafft die Voraussetzungen dafür, dass Heidelberg vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklungen attraktiv, innovativ und anziehend bleibt, weil Menschen sich hier wohlfühlen inmitten wachsender selbstbestimmter und global durchmischter Identitäten und Vielfalt.​ Entscheidend für den Erfolg gleichberechtigter Teilhabe ist die Bereitschaft und Beteiligung aller: der Menschen mit und ohne internationalen Hintergrund, der Politik, der Verwaltung, der öffentlichen und freien Träger.​
alle, die sich selbst diskriminiert fühlen oder die gegen Diskriminierung vorgehen wollen

23.01.2015 Organic Electronics: Heidelberg erhält Millionenförderung von EU und Land | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_35285_35413_35429_582608_2239717_583722_583607.html

Der RegioWIN-Wettbewerb um 68 Millionen Euro aus EU-Fördertöpfen ist entschieden – und ein Teil des Geldes wird nach Heidelberg fließen. Der Vorschlag für ein „Business Development Center Organische Elektronik“ auf der Konversionsfläche Patton Barracks ist am Freitag, 23. Januar, in Stuttgart als Leuchtturmprojekt prämiert worden.
Diesen Firmen wollen wir im ;Business Development Center‘ das passende Umfeld bieten

Teilhabegerechtigkeit für Zugewanderte – Integration | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/hd,Lde/213598.html

Heidelberg ist eine weltoffene Stadt, in der rund 140.000 Menschen aus 160 Nationen leben. Fast 47.000 haben eine Zuwanderungsgeschichte.​ Eine interkulturell geöffnete Stadtverwaltung und Zivilgesellschaft mit einer gelebten Willkommens- und Anerkennungskultur schafft die Voraussetzungen dafür, dass Heidelberg vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklungen attraktiv, innovativ und anziehend bleibt, weil Menschen sich hier wohlfühlen inmitten wachsender selbstbestimmter und global durchmischter Identitäten und Vielfalt.​ Entscheidend für den Erfolg gleichberechtigter Teilhabe ist die Bereitschaft und Beteiligung aller: der Menschen mit und ohne internationalen Hintergrund, der Politik, der Verwaltung, der öffentlichen und freien Träger.​
alle, die sich selbst diskriminiert fühlen oder die gegen Diskriminierung vorgehen wollen