Dein Suchergebnis zum Thema: Wolle

PM_2016_06_17_Der Boxberg bekommt ein Stadtteilmanagement | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_814050_1350391_96188_970625_1034423.html

Der Stadtteil Boxberg wird ein Stadtteilmanagement bekommen. Das hat der Heidelberger Gemeinderat am 16. Juni 2016 einstimmig beschlossen. Ziel ist es, den Boxberg gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern in sozialer, kultureller, ökonomischer und städtebaulicher Hinsicht weiterzuentwickeln. Das Stadtteilmanagement soll für die Dauer von zunächst fünf Jahren vor Ort eingerichtet und von einem erfahrenen externen Träger betrieben werden.
So wollen wir die Stärken des Boxbergs hervorheben und für den Stadtteil nutzen.

MNF_13.09.2023 Campus Im Neuenheimer Feld: Partner haben gemeinsame Umsetzungsvereinbarung erarbeitet | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/entwickeln/mnf_13_09_2023+campus+im+neuenheimer+feld_+partner+haben+gemeinsame+umsetzungsvereinbarung+erarbeitet.html

Das Land Baden-Württemberg, die Universität Heidelberg und Stadt Heidelberg haben eine Umsetzungsvereinbarung zur Entwicklung des Universitätscampus Im Neuenheimer Feld/ Neckarbogen erarbeitet. Sie legen darin fest, weiterhin eng bei der Campus-Entwicklung zusammen zu arbeiten.
Mit der Unterzeichnung wollen die drei Projektpartner ein gemeinsames Fundament für

PM_2015_11_17_Für mehr Wohn- und Lebensqualität im Hasenleiser | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_814050_1350391_96188_970580_1034319.html

Für das Heidelberger Stadtteilquartier Rohrbach-Hasenleiser wurde jetzt ein Quartiersmanagement eingerichtet. Ziel ist es, die Wohn- und Lebensqualität im Quartier zu verbessern, das bürgerschaftliche Engagement zu stärken, die Quartiersidentität zu fördern und das Gemeinwesen auszubauen. Außerdem ist eine enge Verzahnung mit dem Konversionsprozess auf dem angrenzenden Gelände des ehemaligen US-Hospitals vorgesehen. Der Auftrag für das Quartiersmanagement ging an den Caritasverband Heidelberg und die Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft (DSK). Die Stadt finanziert das Projekt für die nächsten fünf Jahre mit 505.000 Euro.
„Wir wollen Netzwerke aufbauen, die Eigeninitiative der Bewohnerinnen und Bewohner

Mobilitätsmanagement | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/mobilitaetsmanagement.html

Um Unternehmen bei der Etablierung eines Betrieblichen Mobilitätsmanagements zu unterstützen, hat die Stadt Heidelberg ein städtisches Förderprogramm initiiert, das gleichzeitig einen Beitrag bei der Umsetzung der Ziele der Agenda 2030, des Masterplans „Nachhaltige Mobilität“, des Masterplans 100 % Klimaschutz und des 30-Punkte-Klimaschutzaktionsplans leistet.
Mehr dazu Wollen Sie dazu beitragen, den Berufsverkehr effizient zu gestalten und

2014: E-Town-Award | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/2014_+E_Town_Award.html

Heidelberg ist eine der zehn digital erfolgreichsten Städte Deutschlands. Zu diesem Ergebnis sind das Unternehmen Google und das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln) gekommen. Sie hatten in den zehn deutschen Postleitzahlengebieten jeweils eine Stadt ermittelt, in denen die ansässigen Unternehmen besonders stark auf das Internet als Wachstumsmotor setzen. Im Postleitzahlengebiet 6, zu dem auch Frankfurt und Wiesbaden gehören, ist demnach Heidelberg aktuell Spitzenreiter und bekam dafür den eTown Award verliehen.​
Mit dem eTown Award wollen Google und das IW Köln Orte auszeichnen, in denen die