Dein Suchergebnis zum Thema: Wolle

Heidelberg beim Wettbewerb „Hauptstadt des Fairen Handels“ ausgezeichnet | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Heidelberg+beim+Wettbewerb+_Hauptstadt+des+Fairen+Handels_+ausgezeichnet.html

Heidelberg ist beim bundesweiten Wettbewerb „Hauptstadt des Fairen Handels“ ausgezeichnet worden. Die Preisverleihung fand am 22. September 2011 im Marburger Rathaus statt. Heidelberg erhielt den dritten Platz und ein Preisgeld von 17.500 Euro.
Den Gedanken des Fairen Handels wollen wir als Stadt in Zusammenarbeit mit Einzelhandel

23.10.2024 Stadt fördert ehrenamtliches Engagement | Stadtblatt Heidelberg | Stadtblatt Heidelberg

https://www.heidelberg.de/Stadtblatt/start/stadtblatt-artikel+in+der+uebersicht/23_10_2024+stadt+foerdert+ehrenamtliches+engagement.html

Als eine moderne, soziale, weltoffene, gemeinschafts- und familienorientierte Stadt fördert die Stadt Heidelberg bürgerschaftliches Engagement und gesellschaftliches Miteinander. Für die Stadt stellt die Unterstützung und Förderung bürgerschaftlichen Engagements bereits seit Jahrzehnten eine bedeutende Aufgabe dar.
Unterstützungsangebote für Menschen, die sich ehrenamtlich einbringen oder einbringen wollen

Feuerwehr Heidelberg – Ein Blick zurück

https://www.heidelberg.de/Feuerwehr/feuerwehr/Berufsfeuerwehr/Bedeutung+und+Aufgaben+des+Bevoelkerungsschutzes.html

Bevölkerungsschutz, Katastrophenschutz, Zivilschutz – unterschiedliche Begriffe für zum Teil verschiedene Aufgaben, die jedoch alle ein Ziel haben: der Bevölkerung in Krisenlagen schnell und kompetent Hilfe zu leisten. In Deutschland ist der Zivil- und Katastrophenschutz historisch gewachsen und mit seiner breiten ehrenamtlichen Form, aber auch wegen den unterschiedlichen Zuständigkeiten, weltweit einmalig.
Mit einem kleinen geschichtlichen Rückblick wollen wir Ihnen die Entwicklung und

Ein Blick zurück | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/site/Heidelberg2021/node/364287/ein_blick_zur_ck.html

Bevölkerungsschutz, Katastrophenschutz, Zivilschutz – unterschiedliche Begriffe für zum Teil verschiedene Aufgaben, die jedoch alle ein Ziel haben: der Bevölkerung in Krisenlagen schnell und kompetent Hilfe zu leisten. In Deutschland ist der Zivil- und Katastrophenschutz historisch gewachsen und mit seiner breiten ehrenamtlichen Form, aber auch wegen den unterschiedlichen Zuständigkeiten, weltweit einmalig.
Mit einem kleinen geschichtlichen Rückblick wollen wir Ihnen die Entwicklung und