Dein Suchergebnis zum Thema: Wolle

Bericht zur Sozialen Lage 2010 | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Rathaus/bericht+zur+sozialen+lage+2010.html

Nach vier Jahren legt die Stadt Heidelberg im September 2011 ihren zweiten Bericht zur sozialen Lage vor. Der Bericht, der auf Daten von 2009 basiert, macht deutlich: Während in Baden-Württemberg jeder siebte armutsgefährdet ist, trifft dies in Heidelberg nur auf jeden dreizehnten Bewohner zu.
Mit unseren vielfältigen Programmen und Maßnahmen wollen wir den Bürgerinnen und

01.08.2025 Bioökonomie als entscheidender Hebel für die Zukunftsfähigkeit | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Arbeiten+in+Heidelberg/01_08_2025+biooekonomie+als+entscheidender+hebel+fuer+die+zukunftsfaehigkeit.html

Die zweite Auflage der „Connect Green“ hat in der ganz besonderen Atmosphäre der U-Halle auf dem Spinelli-Gelände in Mannheim rund 80 Teilnehmende angezogen. Dabei ging es vor allem um den Austausch und das Teilen von Wissen – Veranstalter war das Green Industry Cluster, das die Stadt Heidelberg mitgegründet hat. Seinen offiziellen Auftakt feierte dabei auch das Förderprojekt BioCyclesRN.
Mit einem Mehr an Datenbasis wollen die Mitglieder des GIC das Zukunftsfeld industrielle

Vermietung von Räumen – Stadtbücherei Heidelberg

https://www.heidelberg.de/stadtbuecherei/startseite/service-angebote/vermietung+von+raeumen.html

Angebot, Informationen. LiteraturCafe. poststrasse 15 · stadtbücherei heidelberg · telefon 0179 7613989 · mail Petra.Martus@gmx.de. Dienstag-Freitag 10-20 Uhr · Samstag 10-17 Uhr · Sonntag und Montag Ruhetag. Preisliste Stand Februar 2015. Karte 1 …
Service-Angebote // Vermietung von Räumen Konzerte und Vorträge Vermietung von Räumen Sie wollen

PM_2018_06_28_Rohrbach-Hasenleiser: Zweite Quartierswerkstatt fand statt | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_814050_1350391_96188_970580_1093769.html

Rund 80 Bürgerinnen und Bürger kamen am Montag, 18. Juni 2018, zur zweiten Quartierswerkstatt Rohrbach-Hasenleiser. Nachdem in der ersten Quartierswerkstatt im März 2018 Ideen und Anregungen aus der Bürgerschaft gesammelt wurden, ging es nun um die Frage nach der Umsetzung.
Nachbarschaften, Gestaltungsmaßnahmen, Grünflächen und um Sauberkeit im Hasenleiser kümmern wollen

Bericht zur Sozialen Lage 2010 | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_814050_1350391_230955_1217020.html

Nach vier Jahren legt die Stadt Heidelberg im September 2011 ihren zweiten Bericht zur sozialen Lage vor. Der Bericht, der auf Daten von 2009 basiert, macht deutlich: Während in Baden-Württemberg jeder siebte armutsgefährdet ist, trifft dies in Heidelberg nur auf jeden dreizehnten Bewohner zu.
Mit unseren vielfältigen Programmen und Maßnahmen wollen wir den Bürgerinnen und

Integration | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/hd,Lde/644899.html

Heidelberg ist eine weltoffene Stadt, in der rund 140.000 Menschen aus 160 Nationen leben. Fast 47.000 haben eine Zuwanderungsgeschichte. Eine interkulturell geöffnete Stadtverwaltung und Zivilgesellschaft mit einer gelebten Willkommens- und Anerkennungskultur schafft die Voraussetzungen dafür, dass Heidelberg vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklungen attraktiv, innovativ und anziehend bleibt, weil Menschen sich hier wohlfühlen inmitten wachsender selbstbestimmter und global durchmischter Identitäten und Vielfalt. Entscheidend für den Erfolg gleichberechtigter Teilhabe ist die Bereitschaft und Beteiligung aller: der Menschen mit und ohne internationalen Hintergrund, der Politik, der Verwaltung, der öffentlichen und freien Träger.
alle, die sich selbst diskriminiert fühlen oder gegen Diskriminierung vorgehen wollen