Kleines Lexikon | Politik für Kinder, einfach erklärt – HanisauLand.de https://www.hanisauland.de/wissen/lexikon/kleines-lexikon?letter=B
Kleines Lexikon
© picture alliance / dpa Betriebsrat Menschen, die in einer Firma arbeiten, wollen
Meintest du wollen?
Kleines Lexikon
© picture alliance / dpa Betriebsrat Menschen, die in einer Firma arbeiten, wollen
Verdeckte Ermittler sind Polizei- oder Kriminalbeamte, die sich bei der Aufklärung eines Verbrechens nicht als Polizist/innen zu erkennen geben.
Sie wollen also herausbekommen, welche Methoden die Kriminellen einsetzen, um ihre
Durch die sogenannte Geldwäsche wird „schmutziges“, illegal verdientes Geld zu „sauberem“ Geld. Das ist vor allem wichtig für die organisierte Kriminalität.
Straftäter wollen das natürlich nicht preisgeben.
Elisabeth Selbert kämpfte im Parlamentarischen Rat für die Gleichberechtigung. Es war eine Erfolgsgeschichte.
Wir wollen es wissen!
Mit Gentechnologie kann in das Erbgut von Menschen, Tieren oder Pflanzen eingegriffen werden. Weil die Folgen unklar sind, gibt es viele Zweifel an der Gentechn
Redaktion Hallo …….., in HanisauLand wollen wir Politik so erklären, dass Kinder
Mit Gentechnologie kann in das Erbgut von Menschen, Tieren oder Pflanzen eingegriffen werden. Weil die Folgen unklar sind, gibt es viele Zweifel an der Gentechn
Redaktion Hallo …….., in HanisauLand wollen wir Politik so erklären, dass Kinder
In Deutschland und fast in ganz Europa ist die Todesstrafe abgeschafft. In vielen Ländern der Erde gibt es sie aber noch als Strafe für besondere Straftaten.
Redaktion Hallo Wednesday, darüber wollen wir hier nicht ausführlicher schreiben
Hier wird der Regierungschef direkt vom Volk gewählt. Er ist zugleich Staatsoberhaupt.
, in demokratischen Wahlen immer wieder sagen, dass sie diesen Kanzler behalten wollen
Hier wird der Regierungschef direkt vom Volk gewählt. Er ist zugleich Staatsoberhaupt.
, in demokratischen Wahlen immer wieder sagen, dass sie diesen Kanzler behalten wollen
Der Deutsche Bundestag muss in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt werden. Das sind die Wahlgrundsätze des Grundgesetzes.
Die einen fordern mehr Klimaschutz oder die Förderung neuer Technologien, andere wollen