Dein Suchergebnis zum Thema: Wolle

Meintest du wollen?

Hessischen Landtag Quecksilberbelastung durch Staudinger im Umweltausschuss GRÜNE wollen

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/quecksilberbelastung-2/

Informationen über die aktuelle und prognostizierte Quecksilber-Gesamtbelastung durch das Kraftwerk Staudinger will die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Umweltausschuss an morgigen Donnerstag erhalten. Während der Sitzung werden Vertreter von E.ON, allerdings leider keine unabhängige Sachverständigen anwesend sein. DIE GRÜNEN hatten dies gefordert, waren bei CDU und FDP aber auf Ablehnung gestoßen. Im Ausschuss wird […]
Inhalt 10.02.2010 Quecksilberbelastung durch Staudinger im Umweltausschuss GRÜNE wollen

Hessischen Landtag Quecksilberbelastung durch Staudinger im Umweltausschuss GRÜNE wollen

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/quecksilberbelastung-2/?d=druckvorschau

Informationen über die aktuelle und prognostizierte Quecksilber-Gesamtbelastung durch das Kraftwerk Staudinger will die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Umweltausschuss an morgigen Donnerstag erhalten. Während der Sitzung werden Vertreter von E.ON, allerdings leider keine unabhängige Sachverständigen anwesend sein. DIE GRÜNEN hatten dies gefordert, waren bei CDU und FDP aber auf Ablehnung gestoßen. Im Ausschuss wird […]
Inhalt 10.02.2010 Quecksilberbelastung durch Staudinger im Umweltausschuss GRÜNE wollen

90/Die Grünen im Hessischen Landtag Konsequenzen aus dem Dioxinskandal – GRÜNE wollen

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/konsequenzen-aus-dem/?d=druckvorschau

Neben einer besseren Ausstattung der Futter- und Lebensmittelkontrollen fordern DIE GRÜNEN eine Umstrukturierung der Agrarförderung in Hessen, so dass regionale Kreisläufe und der Ökolandbau gestärkt werden. So sollen Investitionen in neue Ställe nur dann mit Steuermitteln gefördert werden, wenn die Tiere artgerecht gehalten werden und mindestens 50 Prozent des benötigten Futters auf eigenen Flächen erzeugt wird. Zusätzlich soll die Landesregierung den Anbau eiweißreicher Futtermittel und die Grünlandnutzung stärken.
Termine Suche Inhalt 24.01.2011 Konsequenzen aus dem Dioxinskandal – GRÜNE wollen

im Hessischen Landtag Störfall im AKW Biblis B Thema im Umweltausschuss – GRÜNE wollen

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/stoerfall-im-akw-bib/

Über die Unterbrechung der Stromversorgung des Notstandssystems des Atomkraftwerks Biblis B verlangt die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN detaillierte Auskunft in der Sitzung des Umweltausschusses von Umweltministerin Lautenschläger (CDU): Bei Wartungsarbeiten an einer Schaltanlage war es am 30. Juli 2010  zu einer kurzzeitigen Unterbrechung der Stromversorgung gekommen. Dadurch war ein Teil des Notstandssystems von Block […]
Suche Inhalt 23.08.2010 Störfall im AKW Biblis B Thema im Umweltausschuss – GRÜNE wollen

im Hessischen Landtag Störfall im AKW Biblis B Thema im Umweltausschuss – GRÜNE wollen

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/stoerfall-im-akw-bib/?d=druckvorschau

Über die Unterbrechung der Stromversorgung des Notstandssystems des Atomkraftwerks Biblis B verlangt die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN detaillierte Auskunft in der Sitzung des Umweltausschusses von Umweltministerin Lautenschläger (CDU): Bei Wartungsarbeiten an einer Schaltanlage war es am 30. Juli 2010  zu einer kurzzeitigen Unterbrechung der Stromversorgung gekommen. Dadurch war ein Teil des Notstandssystems von Block […]
Suche Inhalt 23.08.2010 Störfall im AKW Biblis B Thema im Umweltausschuss – GRÜNE wollen

Lautenschläger bereitet Kehrtwende in der Gentechnik vor – GRÜNE: Verbraucher wollen

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/lautenschlaeger-bere/

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wirft Landwirtschaftsministerin Lautenschläger (CDU) vor, eine Wende in der Gentechnik vorzubereiten. Die Ministerin hatte auf dem Bioland-Landestag in Marburg, erklärt,  es werde langfristig keine gentechnikfreie Landwirtschaft mehr geben. DIE GRÜNEN haben einen Antrag zur Förderung der gentechnikfreien Landwirtschaft eingebracht. Er wird morgen im Umweltausschuss des Landtags beraten. „Die Fakten […]
10.02.2010 Lautenschläger bereitet Kehrtwende in der Gentechnik vor – GRÜNE: Verbraucher wollen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Hessische Schlaglöcher – Wollen

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/hessische-schlagloec/?d=druckvorschau

Auch elf Jahre und sechs Tage, nachdem Dieter Posch erstmals Verkehrsminister wurde, erklärt er immer noch, wie heute in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, dass Rot-Grün an den Schlaglöchern auf Hessens Straßen Schuld sei. „Lassen Sie sich doch mal etwas Neues einfallen, Herr Minister“, empfiehlt Frank Kaufmann, Sprecher für Straßenbau der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. […]
Themen & Argumente Termine Suche Inhalt 13.04.2010 Hessische Schlaglöcher – Wollen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Hessische Schlaglöcher – Wollen

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/hessische-schlagloec/

Auch elf Jahre und sechs Tage, nachdem Dieter Posch erstmals Verkehrsminister wurde, erklärt er immer noch, wie heute in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, dass Rot-Grün an den Schlaglöchern auf Hessens Straßen Schuld sei. „Lassen Sie sich doch mal etwas Neues einfallen, Herr Minister“, empfiehlt Frank Kaufmann, Sprecher für Straßenbau der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. […]
Themen & Argumente Termine Suche Inhalt 13.04.2010 Hessische Schlaglöcher – Wollen

90/Die Grünen im Hessischen Landtag Konsequenzen aus dem Dioxinskandal – GRÜNE wollen

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/konsequenzen-aus-dem/

Neben einer besseren Ausstattung der Futter- und Lebensmittelkontrollen fordern DIE GRÜNEN eine Umstrukturierung der Agrarförderung in Hessen, so dass regionale Kreisläufe und der Ökolandbau gestärkt werden. So sollen Investitionen in neue Ställe nur dann mit Steuermitteln gefördert werden, wenn die Tiere artgerecht gehalten werden und mindestens 50 Prozent des benötigten Futters auf eigenen Flächen erzeugt wird. Zusätzlich soll die Landesregierung den Anbau eiweißreicher Futtermittel und die Grünlandnutzung stärken.
Termine Suche Inhalt 24.01.2011 Konsequenzen aus dem Dioxinskandal – GRÜNE wollen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag EU-Agrarreform – GRÜNE wollen

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/eu-agrarreform-gruen/?d=druckvorschau

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fordert anlässlich der Einigung im EU-Parlament zur Neuausrichtung der europäischen Agrarpolitik die hessische Agrarministerin Puttrich (CDU) auf, sich hinter die neue ökologische und sozial gerechtere Zielsetzung der Europäischen Agrarreform zu stellen. Die Landesregierung trage mit dem Budget aus der sogenannten Zweiten Säule eine wichtige Verantwortung für die hessischen Landwirte. […]
Themen & Argumente Termine Suche Inhalt 27.06.2013 EU-Agrarreform – GRÜNE wollen