Dein Suchergebnis zum Thema: Wolle

Meintest du wollen?

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Blockupy – GRÜNE: Ja zu friedlichen, bunten und kreativen Demonstrationen – Nein zu Gewalt; Klarheit von Linkspartei erforderlich – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/blockupy-gruene-ja-z/

Aus Sicht der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat niemand dem Anliegen der friedlichen Demonstrantinnen und Demonstranten mehr geschadet hat als die Straf- und Gewalttäter, die am Morgen der EZB-Eröffnung durch Frankfurt zogen. „Am 18. März 2015 haben nachmittags mehr als 15.000 Menschen friedlich auf dem Römerberg demonstriert. Die Veranstaltung war kreativ, bunt und laut. […]
müsse sich entscheiden, ob sie weiter ein Sammelbecken für alle und jeden sein wolle

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Blockupy – GRÜNE: Ja zu friedlichen, bunten und kreativen Demonstrationen – Nein zu Gewalt; Klarheit von Linkspartei erforderlich – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/blockupy-gruene-ja-z/?d=druckvorschau

Aus Sicht der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat niemand dem Anliegen der friedlichen Demonstrantinnen und Demonstranten mehr geschadet hat als die Straf- und Gewalttäter, die am Morgen der EZB-Eröffnung durch Frankfurt zogen. „Am 18. März 2015 haben nachmittags mehr als 15.000 Menschen friedlich auf dem Römerberg demonstriert. Die Veranstaltung war kreativ, bunt und laut. […]
müsse sich entscheiden, ob sie weiter ein Sammelbecken für alle und jeden sein wolle

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Regierungserklärung der Hessischen Kultusministerin betreffend „Für die Zukunft unserer Kinder – Qualität und Kontinuität statt ideologischer Experimente“ – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/regierungserklaerung-der-hessischen-kultusministerin-betreffend-fuer-die-zukunft-unserer-kinder-qualitaet-und-kontinuitaet-statt-ideologischer-experimente/?d=druckvorschau

Heute wie vor 15 Jahren ist der Bildungserfolg der Kinder zu stark vom sozialen Hintergrund der Eltern abhängig. Heute wir vor 15 Jahren landet das hessische Schulsystem in allen Vergleichsstudien bestenfalls im Mittelfeld. Und heute wie vor 15 Jahren verlässt ein Fünftel aller Schülerinnen und Schüler die Schule mit erheblichen Defiziten (so genannte Risikogruppe laut PISA-Studie).
keinerlei Perspektiven aufgezeigt habe, wie sie Hessens Schulen in Zukunft gestalten wolle

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Regierungserklärung der Hessischen Kultusministerin betreffend „Für die Zukunft unserer Kinder – Qualität und Kontinuität statt ideologischer Experimente“ – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/regierungserklaerung-der-hessischen-kultusministerin-betreffend-fuer-die-zukunft-unserer-kinder-qualitaet-und-kontinuitaet-statt-ideologischer-experimente/

Heute wie vor 15 Jahren ist der Bildungserfolg der Kinder zu stark vom sozialen Hintergrund der Eltern abhängig. Heute wir vor 15 Jahren landet das hessische Schulsystem in allen Vergleichsstudien bestenfalls im Mittelfeld. Und heute wie vor 15 Jahren verlässt ein Fünftel aller Schülerinnen und Schüler die Schule mit erheblichen Defiziten (so genannte Risikogruppe laut PISA-Studie).
keinerlei Perspektiven aufgezeigt habe, wie sie Hessens Schulen in Zukunft gestalten wolle

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Drei Jahre nach Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention: Chaos und mangelnder politischer Wille bei der Umsetzung an den Schulen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/drei-jahre-nach-inkr/?d=druckvorschau

„Chaos und mangelnden politischen Willen“ bei der Umsetzung des gemeinsamen, inklusiven Unterrichts von Schülerinnen und Schülern mit und ohne Behinderung hat die GRÜNE Landtagsfraktion Kultusministerin Henzler vorgeworfen. „In diesen Tagen gehen tausende Menschen aus Protest gegen die Politik von Frau Henzler auf die Straße“, sagt der bildungspolitische Sprecher der Fraktion, Mathias Wagner mit Verweis auf die Demonstrationen an verschiedenen Orten in Hessen.
Es sieht so aus, als wolle schwarz-gelb durch eine unverantwortliche Umsetzung den

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Regierungserklärung der Kultusministerin – Abschlussbilanz nach 15 Jahren Schwarz-Gelb: Zu wenig erreicht, nichts mehr vor GRÜNE: Was eine neue Regierung anders machen würde – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/regierungserklaerung-17/?d=druckvorschau

„Das war nach 15 Jahren schwarz-gelber Bildungspolitik eine Abschlussbilanz mit mageren Ergebnissen und ohne jede Perspektive“, kommentiert der bildungspolitische Sprecher der GRÜNEN Landtagsfraktion, Mathias Wagner, die Regierungserklärung der Kultusministerin. Weiterhin seien die drängenden Probleme unseres Bildungswesens ungelöst. „Heute wie vor 15 Jahren ist der Bildungserfolg der Kinder zu stark vom sozialen Hintergrund der Eltern abhängig. […]
keinerlei Perspektiven aufgezeigt habe, wie sie Hessens Schulen in Zukunft gestalten wolle

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Regierungserklärung der Kultusministerin – Abschlussbilanz nach 15 Jahren Schwarz-Gelb: Zu wenig erreicht, nichts mehr vor GRÜNE: Was eine neue Regierung anders machen würde – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/regierungserklaerung-17/

„Das war nach 15 Jahren schwarz-gelber Bildungspolitik eine Abschlussbilanz mit mageren Ergebnissen und ohne jede Perspektive“, kommentiert der bildungspolitische Sprecher der GRÜNEN Landtagsfraktion, Mathias Wagner, die Regierungserklärung der Kultusministerin. Weiterhin seien die drängenden Probleme unseres Bildungswesens ungelöst. „Heute wie vor 15 Jahren ist der Bildungserfolg der Kinder zu stark vom sozialen Hintergrund der Eltern abhängig. […]
keinerlei Perspektiven aufgezeigt habe, wie sie Hessens Schulen in Zukunft gestalten wolle

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Kalilauge Gesprächsthema beim RP in Kassel – Abgeordnete aus Hessen und Thüringen fordern parteiübergreifend rasches Ende der Laugenversenkung – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/kalilauge-gespraechs/

Im Regierungspräsidium in Kassel steht Ende November eine weitreichende Entscheidung in Sachen laugenhaltige Abwässer des Unternehmens K+S an. Es wird zu entscheiden sein, ob und in welchen Mengen das Unternehmen künftig einen Teil seiner Abwässer weiterhin in den Untergrund versenken darf. „Diese Entscheidung bewegt nicht nur die Abgeordneten des hessischen Landtages über alle Parteigrenzen hinweg, […]
Maßnahmenpaket von K+S angekündigten Reduzierungspotentiale der Abwässer erfasst würden, und wolle

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Drei Jahre nach Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention: Chaos und mangelnder politischer Wille bei der Umsetzung an den Schulen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/drei-jahre-nach-inkr/

„Chaos und mangelnden politischen Willen“ bei der Umsetzung des gemeinsamen, inklusiven Unterrichts von Schülerinnen und Schülern mit und ohne Behinderung hat die GRÜNE Landtagsfraktion Kultusministerin Henzler vorgeworfen. „In diesen Tagen gehen tausende Menschen aus Protest gegen die Politik von Frau Henzler auf die Straße“, sagt der bildungspolitische Sprecher der Fraktion, Mathias Wagner mit Verweis auf die Demonstrationen an verschiedenen Orten in Hessen.
Es sieht so aus, als wolle schwarz-gelb durch eine unverantwortliche Umsetzung den

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Kalilauge Gesprächsthema beim RP in Kassel – Abgeordnete aus Hessen und Thüringen fordern parteiübergreifend rasches Ende der Laugenversenkung – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/kalilauge-gespraechs/?d=druckvorschau

Im Regierungspräsidium in Kassel steht Ende November eine weitreichende Entscheidung in Sachen laugenhaltige Abwässer des Unternehmens K+S an. Es wird zu entscheiden sein, ob und in welchen Mengen das Unternehmen künftig einen Teil seiner Abwässer weiterhin in den Untergrund versenken darf. „Diese Entscheidung bewegt nicht nur die Abgeordneten des hessischen Landtages über alle Parteigrenzen hinweg, […]
Maßnahmenpaket von K+S angekündigten Reduzierungspotentiale der Abwässer erfasst würden, und wolle