Dein Suchergebnis zum Thema: Wolle

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Nachhaltige Landwirtschaft in Hessen weiter fördern und unterstützen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/nachhaltige-landwirtschaft-hessen-weiter/?d=druckvorschau

Wir wollen eine nachhaltige Landwirtschaft für alle Betriebe. – Und wir wollen den Anteil der Ökobetriebe noch weiter steigern: Im Koalitionsvertrag – Wir wollen, dass Hessen Ökomodellregion Deutschlands wird.
„Wir wollen den erfolgreichen Ökoaktionsplan fortsetzen und setzen auf Anreize und

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Lehrkräfte am Limit – Landesregierung muss ihrer Fürsorgepflicht endlich nachkommen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/lehrkraefte-limit-landesregierung-muss-ihrer/?d=druckvorschau

Wir GRÜNE wollen die Unterstützung unserer Schulen weiter verbessern. – Diesen Weg wollen wir weiter gehen, denn neben dem Bildungsauftrag wird der Erziehungsauftrag – Auch wollen wir unsere Schulen durch vom Land finanzierte Verwaltungskräfte entlasten – Wir wollen Schulen, die aufgrund ihrer Schülerschaft vielfach gefordert sind, mit
in den vergangenen Jahren erheblich in unsere Schulen investiert und wir GRÜNE wollen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜNE wollen Kommunen an Windkrafteinnahmen

https://www.gruene-hessen.de/landtag/?newsletter=gruene-wollen-kommunen-an-windkrafteinnahmen-von-hessen-forst-beteiligen

Mit Gesetzesentwurf zur Änderung der Landeshaushaltsordnung zeigen DIE GRÜNEN, wie mit einer einfachen Gesetzesänderung die Energiewende in Hessen deutlich vorankommen kann und stärker in Bürgerhände gelangt. Die Änderung ermöglicht die finanzielle Beteiligung der Kommunen an den Einnahmen des Landesbetriebes Hessen-Forst für verpachtete Flächen zur Windenergienutzung in der Höhe bis zu 30 Prozent. DIE GRÜNEN sind davon überzeugt, dass dies die Akzeptanz der Kommunen deutlich für Windkraft auf dem Gebiet von Hessen-Forst deutlich stärken würde.
Öffentlichkeit Themen & Argumente Termine Suche Inhalt 02.05.2013 GRÜNE wollen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Schluss mit Mogelpackungen und Nicht-Wissen-Wollen

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/schluss-mogelpackungen-nicht-wissen-wollen/?d=druckvorschau

Bei der Opposition passt vorne und hinten nichts zusammen. In ein und demselben selben Antrag beschwert sie sich über die Anzahl der von der Landesregierung vorgelegten Statistiken und fordert gleichzeitig noch mehr Statistiken. Sie beklagt die bürokratische Belastung der Schulen, will mit ihren Anfragen und Erhebungen aber noch mehr Bürokratie schaffen.
Argumente Termine Suche Inhalt 21.02.2018 Schluss mit Mogelpackungen und Nicht-Wissen-Wollen

Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Datenschutz wird immer wichtiger: GRÜNE wollen

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/datenschutz-wird-imm/?d=druckvorschau

Anlässlich des 42. Tätigkeitsbereiches des Hessischen Datenschutzbeauftragten weist die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN auf die zunehmende Bedeutung hoher Datenschutzstandards hin. „NSA-Affäre, Passwort-Datenklau, Cybercrime-Anstieg, Vorratsdatenspeicherung – die Liste aktueller Skandale und Bedrohungen für die informationelle Selbstbestimmung ließe sich endlos fortführen und zeigt, dass wir alle unsere Daten schützen und den Datenschutz weiter stärken müssen“, erklärt […]
Termine Suche Inhalt 08.04.2014 Datenschutz wird immer wichtiger: GRÜNE wollen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Lehrkräfte am Limit – Landesregierung muss ihrer Fürsorgepflicht endlich nachkommen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/lehrkraefte-limit-landesregierung-muss-ihrer/

Wir GRÜNE wollen die Unterstützung unserer Schulen weiter verbessern. – Diesen Weg wollen wir weiter gehen, denn neben dem Bildungsauftrag wird der Erziehungsauftrag – Auch wollen wir unsere Schulen durch vom Land finanzierte Verwaltungskräfte entlasten – Wir wollen Schulen, die aufgrund ihrer Schülerschaft vielfach gefordert sind, mit
in den vergangenen Jahren erheblich in unsere Schulen investiert und wir GRÜNE wollen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Länderfinanzausgleich: GRÜNE wollen

https://www.gruene-hessen.de/landtag/?newsletter=laenderfinanzausgleich-gruene-wollen-breite-landtagsmehrheit-fuer-fachlich-fundierte-klage-erreichen

Mit einem Dringlichen Entschließungsantrag will die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN eine möglichst breite Mehrheit im Landtag für eine fachlich fundierte Klage gegen den Länderfinanzausgleich (LFA) erreichen.
Argumente Termine Suche Inhalt 06.03.2013 Länderfinanzausgleich: GRÜNE wollen

Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Datenschutz wird immer wichtiger: GRÜNE wollen

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/datenschutz-wird-imm/

Anlässlich des 42. Tätigkeitsbereiches des Hessischen Datenschutzbeauftragten weist die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN auf die zunehmende Bedeutung hoher Datenschutzstandards hin. „NSA-Affäre, Passwort-Datenklau, Cybercrime-Anstieg, Vorratsdatenspeicherung – die Liste aktueller Skandale und Bedrohungen für die informationelle Selbstbestimmung ließe sich endlos fortführen und zeigt, dass wir alle unsere Daten schützen und den Datenschutz weiter stärken müssen“, erklärt […]
Termine Suche Inhalt 08.04.2014 Datenschutz wird immer wichtiger: GRÜNE wollen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Schluss mit Mogelpackungen und Nicht-Wissen-Wollen

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/schluss-mogelpackungen-nicht-wissen-wollen/

Bei der Opposition passt vorne und hinten nichts zusammen. In ein und demselben selben Antrag beschwert sie sich über die Anzahl der von der Landesregierung vorgelegten Statistiken und fordert gleichzeitig noch mehr Statistiken. Sie beklagt die bürokratische Belastung der Schulen, will mit ihren Anfragen und Erhebungen aber noch mehr Bürokratie schaffen.
Argumente Termine Suche Inhalt 21.02.2018 Schluss mit Mogelpackungen und Nicht-Wissen-Wollen