Dein Suchergebnis zum Thema: Wolle

Meintest du wollen?

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Beitragsfreier Kindergartenbesuch, bessere Qualität der Kinderbetreuung und Ausbau der Betreuungsplätze bringen spürbare Verbesserung des Bildungs- und Betreuungangebots und spürbare finanzielle Entlastung für Familien mit Kindern – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/beitragsfreier-kindergartenbesuch-bessere/

In der Landtagsdebatte über gebührenfreie Kitas haben die GRÜNEN betont, dass es ihnen auf den Dreiklang von mehr Plätzen, guter Qualität und keinen Gebühren ankommt: Einen Betreuungsplatz, den es nicht gibt, kann man weder qualitativ verbessern noch beitragsfrei stellen. Gebührenfreiheit ist wichtig, greift aber ohne die weitere Verbesserung der Qualität zu kurz. Deshalb ist es gut, dass wir ab nächstem Jahr in allen drei Bereichen spürbare Verbesserungen auf den Weg bringen.
, was sie – natürlich nicht jetzt, sondern irgendwann in der Zukunft – mehr tun wolle

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Beitragsfreier Kindergartenbesuch, bessere Qualität der Kinderbetreuung und Ausbau der Betreuungsplätze bringen spürbare Verbesserung des Bildungs- und Betreuungangebots und spürbare finanzielle Entlastung für Familien mit Kindern – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/beitragsfreier-kindergartenbesuch-bessere/?d=druckvorschau

In der Landtagsdebatte über gebührenfreie Kitas haben die GRÜNEN betont, dass es ihnen auf den Dreiklang von mehr Plätzen, guter Qualität und keinen Gebühren ankommt: Einen Betreuungsplatz, den es nicht gibt, kann man weder qualitativ verbessern noch beitragsfrei stellen. Gebührenfreiheit ist wichtig, greift aber ohne die weitere Verbesserung der Qualität zu kurz. Deshalb ist es gut, dass wir ab nächstem Jahr in allen drei Bereichen spürbare Verbesserungen auf den Weg bringen.
, was sie – natürlich nicht jetzt, sondern irgendwann in der Zukunft – mehr tun wolle

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Landtagsdebatte zu gebührenfreien Kitas: Mehr Plätze, gute Qualität, keine Gebühren ist der Dreiklang für ein familienfreundliches Hessen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/landtagsdebatte-gebuehrenfreien-kitas-mehr/?d=druckvorschau

In der Landtagsdebatte über gebührenfreie Kitas haben die GRÜNEN betont, dass es ihnen auf den Dreiklang von mehr Plätzen, guter Qualität und keinen Gebühren ankomme: „Einen Betreuungsplatz, den es nicht gibt, kann man weder qualitativ verbessern noch beitragsfrei stellen. Gebührenfreiheit ist wichtig, greift aber ohne die weitere Verbesserung der Qualität zu kurz. Deshalb ist es gut, dass wir ab nächstem Jahr in allen drei Bereichen spürbare Verbesserungen auf den Weg bringen“, sagte der Vorsitzende der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag, Mathias Wagner.
, was sie – natürlich nicht jetzt, sondern irgendwann in der Zukunft – mehr tun wolle

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Landtagsdebatte zu gebührenfreien Kitas: Mehr Plätze, gute Qualität, keine Gebühren ist der Dreiklang für ein familienfreundliches Hessen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/landtagsdebatte-gebuehrenfreien-kitas-mehr/

In der Landtagsdebatte über gebührenfreie Kitas haben die GRÜNEN betont, dass es ihnen auf den Dreiklang von mehr Plätzen, guter Qualität und keinen Gebühren ankomme: „Einen Betreuungsplatz, den es nicht gibt, kann man weder qualitativ verbessern noch beitragsfrei stellen. Gebührenfreiheit ist wichtig, greift aber ohne die weitere Verbesserung der Qualität zu kurz. Deshalb ist es gut, dass wir ab nächstem Jahr in allen drei Bereichen spürbare Verbesserungen auf den Weg bringen“, sagte der Vorsitzende der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag, Mathias Wagner.
, was sie – natürlich nicht jetzt, sondern irgendwann in der Zukunft – mehr tun wolle

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Debatte im Landtag zum Ausgang der Bundestagswahl – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/debatte-landtag-ausgang-bundestagswahl/

Die GRÜNEN im Landtag rufen nach dem Einzug der AfD in den Bundestag dazu auf, gemeinsam die freie, offene und vielfältige Gesellschaft zu verteidigen. „87 Prozent der Wählerinnen und Wähler haben die offen rassistische Partei nicht gewählt – die AfD spricht nicht für ,das Volk‘“, sagte Mathias Wagner, Vorsitzender der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, am […]
„Und wenn Herr Gauland sagt, die AfD wolle sich das Land zurück holen, dann antworten

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main: Die Entwicklung eine der dynamischsten Regionen Europas weiter stärken – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/metropolregion-frankfurtrhein-main-entwicklung/

Die Region Frankfurt/Rhein-Main ist laut und lebendig, trendy und krass, hip und abgefahren. Manche finden sie auch laut, hektisch und nervig, aber ganz gewiss wird sie stets als international und bunt wahrgenommen. Stillstand gibt es nicht. Deshalb findet diesen Landschafts- und Lebensraum auch niemand langweilig und zurückgeblieben. Frankfurt/Rhein-Main ist eine tolle Region mit Zukunft, die es mit Engagement und Vernunft gut weiter zu entwickeln gilt.
„Frankfurt/Rhein-Main 2020+“ zu verstehen, das die Regierungskoalition anstoßen wolle

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main: Die Entwicklung eine der dynamischsten Regionen Europas weiter stärken – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/metropolregion-frankfurtrhein-main-entwicklung/?d=druckvorschau

Die Region Frankfurt/Rhein-Main ist laut und lebendig, trendy und krass, hip und abgefahren. Manche finden sie auch laut, hektisch und nervig, aber ganz gewiss wird sie stets als international und bunt wahrgenommen. Stillstand gibt es nicht. Deshalb findet diesen Landschafts- und Lebensraum auch niemand langweilig und zurückgeblieben. Frankfurt/Rhein-Main ist eine tolle Region mit Zukunft, die es mit Engagement und Vernunft gut weiter zu entwickeln gilt.
„Frankfurt/Rhein-Main 2020+“ zu verstehen, das die Regierungskoalition anstoßen wolle

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Bildungsnewsletter Nr. 13 – 27. Juni 2012 Archive – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/newsletter/ausgaben/bildungsnewsletter-nr-13-19-juni-2012/

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde grüner Bildungspolitik, kurz vor den Sommerferien möchten wir Sie nochmals über einige unserer bildungspolitischen Initiativen informieren. Wir wünschen Ihnen erholsame Ferien und schon jetzt einen guten Start in das kommende Schuljahr. Beste Grüße Mathias Wagner Bildungspolitischer Sprecher
Es sieht so aus, als wolle schwarz-gelb durch eine unverantwortliche Umsetzung den

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜNE: Betreibt die Marketinggesellschaft „Gutes aus Hessen“ das Geschäft von Agromulti Monsanto? – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruene-betreibt-die/

Aus Sicht der GRÜNEN sei Ziel des Labels „Ohne Gentechnik“, dass die Verbraucherinnen und Verbraucher endlich auch die Wahlfreiheit bei tierischen Produkten wie Milch, Eier und Fleisch erhielten.
die MGH mit ihren Positionen diese entstehenden Wirtschaftskreisläufe zerstören wolle

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Neue EU- Agrarpolitik und Konsequenzen für Hessen – GRÜNE: Hessens Bauern können profitieren, aber Puttrich steht auf der Bremse – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/neue-eu-agrarpolitik/?d=druckvorschau

Eine Neuausrichtung der hessischen Landwirtschaftspolitik steht nach Auffassung der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN auf der Tagesordnung. Hintergrund ist die geplante stärkere Ökologisierung der EU-Agrarpolitik und die damit verbundene Umstellung der Finanzierung. „Wenn Landwirtschaftsministerin Puttrich die richtigen Konsequenzen zieht, können die hessischen Landwirte , die in der Regel keine intensive Bewirtschaftung betreiben, von einer ‚grüneren […]
Verbraucherinnen und Verbraucher und damit an mehr Klima-, Umwelt und Tierschutz orientieren wolle