Bundesparteitag: Mut zum Neuanfang | FDP https://www.fdp.de/mut-zum-neuanfang
Die FDP wolle deshalb mit eigenen Konzepten für Verwaltung, Wirtschaft und Rente
Wir wollen die modernste Partei Deutschlands werden, organisatorisch und inhaltlich
Die FDP wolle deshalb mit eigenen Konzepten für Verwaltung, Wirtschaft und Rente
Wir wollen die modernste Partei Deutschlands werden, organisatorisch und inhaltlich
Die Freien Demokraten wollen dadurch einen neuen Politikstil etablieren
Statt technokratisch zu wirken, wolle man als „normale und nahbare Menschen“ erlebbar
Mutige Ideen, klare Botschaften: Die FDP im Medienecho. Die Medienschau fasst zusammen, wie liberale Politik die Debatte prägt
Wechsel mit Christian Dürr als Parteichef und Nicole Büttner als Generalsekretärin wolle
FDP-Politikerin Strack-Zimmermann kritisiert Trumps Ukraine-Deal scharf: Ein Diktatfrieden, bei dem sich die USA und Russland Krim, Rohstoffe und Atomstrom aufteilen
Denn wer Frieden wolle, müsse den Aggressor in die Schranken weisen – und nicht
FDP-Vize Nicola Beer hat den FDP-Parteitag eröffnet. Sie bekräftigte den Anspruch der Freien Demokraten: Wir haben den Auftrag, wir haben den Ehrgeiz, Debatten von vorne zu führen
Inhalt anzeigen Mit dem Parteitag wolle die FDP proaktiv für ihre Ansichten werben
Lange haben die Freien Demokraten dafür gekämpft: Mit dem Gesetz zum umfassenden Wirtschafts- und Handelsabkommen tritt das Abkommen zwischen Kanada und der Europäischen Union endlich vollends in
Dürr betonte, dass Deutschland „mehr Freihandel mit den Demokratien der Welt“ wolle
Der EU-Rat hat gegen die Einführung einer Chatkontrolle entschieden. Die Freien Demokraten begrüßten dies. Allerdings gibt es ohne die Freien Demokraten keinen Anwalt der Bürgerrechte in der
Buschmann konstatierte, dass niemand Schnüffelei in der privaten Kommunikation wolle
Zum Beseitigen der Milliardenlücken in den kommenden Haushalten schließt Bundesfinanzminister Klingbeil höhere Steuern nicht aus. Wir meinen: Wenn die SPD jetzt Steuererhöhungen ins Spiel bringt, will
überrascht, dass die SPD hausgemachte Probleme erneut mit Steuererhöhungen lösen wolle
Die EU macht Ernst und kündingt als Reaktion auf die US-Politik Zölle auf US-Importe an. Marie-Agnes Strack-Zimmermann unterstützt die Maßnahme und warnt: „Wenn Trump glaubt, die Welt bleibt tatenlos
Phoenix: „Ein Handelskrieg bedeutet für alle Beteiligten hohe Verluste.“ Keiner wolle
Auf dem 71. Parteitag hat die FDP den Beschluss „Aufbruch vom Jahr der Krisen ins Jahrzehnt des Aufstiegs“ für ein neues Wirtschaftswunder verabschiedet
Er wolle, dass nächstes Jahr die Freien Demokraten wieder zu einer Regierungsbildung