Erfurt – leben und wohnen | Erfurt.de https://www.erfurt.de/ef/de/leben/index.html
Übersichtsseite und Einstiegsseite zu Themen „Erfurt – leben und wohnen“
Was wollen die Helfer wissen? Der richtige Notruf.
Übersichtsseite und Einstiegsseite zu Themen „Erfurt – leben und wohnen“
Was wollen die Helfer wissen? Der richtige Notruf.
Auf verschiedenen Etappen erkundet Andreas Kubitza mit dem Fahrrad die Erfurter Bildungslandschaft.
Sie wollen die Ankunft eines Fahrzeuges der NPD verhindern… Ansehen 20.
Das Jazzfestival für Thüringen – Programm Erfurt
Songwriter-Duo mit Herz und Verstand, dessen Songs jeder für sich kleine Hymnen sein wollen
Ein Wettbewerb für mehr Fahrrad-Mobilität unter Regie des „Klima-Bündnisses“, dem größten Netzwerk von Städten, Gemeinden und Landkreisen zum Schutz des Weltklimas. Stadtradeln findet
ist wie bei den Wechselwählern, die überlegen auch, ob sie dies oder jenes wählen wollen
Stadtgoldschmiedin 2007: Helen Britton – Tagebuch
Tierreichs die Kinder als Vertreter der naturbeherrschenden Menschheit erschlagen wollen
Die Landeshauptstadt Erfurt im neuen Jahrtausend.
Die Schlange derer, die sich ins Kondolenzbuch der Stadt eintragen wollen, reißt
Die Landeshauptstadt Erfurt möchte die Clara-Zetkin-Straße in einen zukunftsfähigen Verkehrsraum umwandeln.
Klimawandel“ Kommunen, die mehr grüne Freiflächen in urbanen Räumen bereitstellen wollen
Die Wanderungsmotivbefragung 2020 war eine Mehrthemenbefragung (u.a. zu Umzugsgründen, Zufriedenheit und Unzufriedenheit am alten und neuen Wohnort)
ziehen und acht Prozent sind sich sicher, zukünftig nicht mehr in Erfurt wohnen zu wollen
Anlass der Familienbefragung war es, Informationen und Erkenntnisse über die Lebensbedingungen der Erfurter Familien mit Kindern unter 18 Jahren zu erlangen.
Bei der Frage nach der Absicht eine Institution zukünftig aufsuchen zu wollen, sticht
In der vorliegenden Studie wurde untersucht, wie sich der Schulwahlprozess der Eltern von Erstklässlern für das Schuljahr 2020/21 gestaltete.
Eltern (ca. 35 Prozent), die nicht ihre ehemalige Einzugsgebietsschule besuchen wollen