Europa-Information, Ausgabe 154, Mai 2017 – EKD https://www.ekd.de/europa-information-ausgabe-154-mai-2017-29413.htm
Es geht darum, welches Europa wir für die Zukunft wollen.
Meintest du wollen?
Es geht darum, welches Europa wir für die Zukunft wollen.
Ulrich Zwingli überlebte die Pest und wurde am Ende für seinen Glauben buchstäblich in Stücke gerissen. Der Zeitgenosse Luthers führte mit Hilfe der Bürger die Reformation in Zürich ein und legte die Grundlage für die Reformierte Kirche.
Doch die im Rat versammelten Vertreter der Zünfte wollen Zwingli dazu hören, für
Einladung zur Teilnahme an „ARBEIT PLUS 2001“ Auch im kommenden Jahr wollen wir die
Die Idee des kirchlichen Kompensationsfonds Klima-Kollekte ist es hierzulande COS zu reduzieren und in Ländern des Globalen Südens Klimaschutz-Projekte mit zu finanzieren. Die Klima-Kollekte feiert ihren zehnten Geburtstag in diesem Jahr.
„Wir wollen Klimaschutz und Armutsbekämpfung verknüpfen und Menschen zu besseren
Nachhaltiges Wirtschaften ist eine Herausforderung. Doch wie es Schritt für Schritt gelingt, zeigt die Evangelische Tagungsstätte Bad Boll.
„Wir wollen alle Bereiche der Tagungsstätte nachhaltig bewirtschaften.“ Die Umstellung
Wir wollen es nicht zulassen, dass weltweiter Einsatz gegen Armut durch Konsequenzen
Die Aufgabe: Was Leitlinien wollen und leisten können 3.
1959 wurde „Brot für die Welt“ gegründet – bis zur 60. Aktion, die jetzt startet, hat sich viel getan, das Spendensammeln ist geblieben
Wir wollen helfen, ohne Dank und ohne Lohn“, stellt der Berliner Bischof Otto Dibelius
der Evangelischen Kirche in Deutschland in seiner Schrift „Wenn Menschen sterben wollen
Vorbild hin, das Jesus in seiner Geduld, Sanftmut und Hoffnung gegeben habe, und wollen