Kirche sein in einer globalisierten Welt – EKD https://www.ekd.de/fragen_der_partner.htm
Auf der Grundlage ihrer Selbstverpflichtung wollen die Entwicklungswerke und die
Meintest du wollen?
Auf der Grundlage ihrer Selbstverpflichtung wollen die Entwicklungswerke und die
Wir wollen ihn als unseren bevorzugten „Fremdpropheten“ gewinnen.
Wie feiern pfingstliche Gemeinden Gottesdienst? Was verstehen sie unter Wundern? Pastor Vladyslav Gretschmann hat die Türen der Christuskirche Berlin-Mitte geöffnet.
„Wir wollen eine freundliche Atmosphäre schaffen und den Besuchern Hinweise und Orientierung
Hier finden Sie Texte zu verschiedenen Themen in leicht verständlicher Sprache.
Wir wollen Inklusion. ©EKD Es ist normal, verschieden zu sein.
Acht Produktionen sind am Dienstagabend in Hamburg mit dem Robert Geisendörfer Preis ausgezeichnet worden. Der Journalist Peter Kloeppel, der den Sonderpreis erhielt, mahnte die Medien, in ihrer Arbeit nicht nachzulassen.
und Ohnmacht“, die Menschen fühlen, die so etwas erlebt hätten, eine Stimme geben wollen
Die Chefin von Brot für die Welt und der frühere Bundespräsident über Geschafftes – und Träume. Edit RedDot img_TeaserImage_2835_x_1596 Teaser-Bild bearbeiten (2835×1596)
Diese Jugendlichen begreifen sich als Teil dieser Welt und wollen sie mitgestalten
Das Menschenrecht auf Religionsfreiheit steht nach wie vor weltweit unter Druck. Christen sind davon besonders betroffen.
einen Gottesdienst zu besuchen oder mit anderen die Bibel lesen und verstehen zu wollen
Denn sie sind ein ungehorsames Volk und verlogene Söhne, die nicht hören wollen auf
Vor 80 Jahren starb der evangelische Theologe Otto Riethmüller. Er „erfand“ die heute weit verbreitete biblische Jahreslosung – als Gegenmittel zu Nazi-Parolen.
hörenden Satz „Die Jugend ist unsere Zukunft“ widersprach er schon damals: „Wir wollen
Angesichts schrumpfender Mitgliederzahlen und schmaler Finanzen sehen einige kleine Kirchengemeinden keinen anderen Ausweg mehr, als ihr Gotteshaus aufzugeben und zu verkaufen. Doch es gibt Alternativen.
Die Helfer an der Theke haben alle Hände voll zu tun, zu viele Leute gleichzeitig wollen